Asatru Deutschland
Forum für germanisches Heidentum
Schon gewusst…?
Hauswurz
Die Pflanze gilt traditionell als Schutz vor Gewitter und wird aus diesem Grund auf Hausdächern angebaut, weshalb sie Hauslauch genannt wird.
Viele seiner populären Namen in verschiedenen Sprachen spiegeln eine Assoziation mit dem römischen Donnergott Jupiter wider, insbesondere dem lateinischen barba Jovis (Jupiters Bart), das im Floridus traditionell Aemilius Macer zugeschrieben wird, und seinem französischen Derivat Joubarbe, das hat seinerseits zu jubard und jo-barb auf Englisch geführt; oder mit dem nordischen Donnergott Thor wie auf Deutsch Donnerbart. Sie wird auch einfach Donnerpflanze genannt. Das angelsächsische þunorwyrt kann beide Bedeutungen haben. Die Assoziation mit Jupiter wurde jedoch auch von einer Ähnlichkeit zwischen den Blumen und dem Bart des Gottes abgeleitet; in der Neuzeit wurde es auch St. George's Bart genannt.
-
Haben alle Ferien oder mussten wir schon in de Bunker und ich habe wieder alles verpasst?
-
-
-
Ungelesene Themen
Letzte Aktivitäten
-
Iwan-Dummerjan
Hat eine Antwort im Thema Wie umgehen mit den Christlichen Feiertagen? verfasst.Beitrag(Zitat von Iwan-Dummerjan)
Eine dritte Deutung wäre die, dass man gerade vermeiden wolle, dass es in den kommenden Wochen zu viel regnete (was die Ernte verdorben hätte) und das man deshalb Wasser wegtrinken (lassen) wollte...?
So, jetzt geht es gleich ab… -
Kret
Hat eine Antwort im Thema Wie (er)lebt Ihr heimatliche Kultur? verfasst.Beitrag(Zitat von Widulf)
Also da kann ich dich beruhigen. Die Regeln für "de Twölften" waren hier hier (also im nördlichsten Zipfel des ehemaligen Westfalen; heute grob Landkreise Cloppenburg und Vechta in Niedersachsen) bis zum Einsetzen der industriellen… -
Stefan87
Hat einen Kommentar zum Bild 1000 jährige Eibe bei Sachsen / Dresden geschrieben.Kommentar (Bild/Video)Ein toller und geheimnisvoller Ort -
Widulf
Hat eine Antwort im Thema Wie (er)lebt Ihr heimatliche Kultur? verfasst.BeitragHeil euch!
So, jetzt mal ein ernsthafter Beitrag:
Wo ich in Westfalen aufgewachsen bin, habe ich von Kultur, leider so gar nichts gemerkt. Man hat zwar Weihnachten gefeiert und Osterfeuer gemacht und solche Sachen, aber die Leute (auch meine Eltern)… -
Widulf
Hat eine Antwort im Thema Löwenzahnwurzeln trocknen verfasst.BeitragGib mal bitte bei Google ein: "Sonne bleicht aus".