Ist nicht im Glauben und Wirken Euch Asatruer die Ehre an die germanischen Götter sowie der feste Glaube an diese und an die Seele der Natur enthalten?
Warum soll dies einer "Hexe" abgesprochen werden? Nur, weil es in den Aufzeichnungen so etwas wie eine "Hexe" nicht gibt?
Weil die meisten "Hexen" mit den keltischen Druiden gleichgestellt werden und aus Grundlagen wie Kräuterkunde, Räuchern, einfache Ritualabläufe sich kein Asatruer entwickeln kann?
Ok... dann bin ich hier wirklich falsch. Lasst es mich bitte wissen.
Nach insgesamt 13 Jahren aktivster christlicher Kirchenarbeit, habe ich nach einem Selbstmordversuch begonnen, die Kirche in Frage zu stellen. Ich habe mich durch fast alle Weltreligionen und ihre Schriften gebuddelt, um das zu finden, wohin ich gehöre. Beim Lesen der Edda emfpand ich das allererste Mal nach fast 10 Jahren das Gefühl von Heimat. Angekommen sein.
Auch, wenn die mir das Wissen zutragende Person sich mit den keltischen Göttern befasst und damit lebt, heißt es doch noch lange nicht, dass dies auch für mich gilt.
Odin als Kriegsgott zu sehen ist eine Möglichkeit. Seine weiteren Seiten der Weisheit, der (ich will es mal so nennen) unerschöpflichen Neugierde und auch die Tatsache, dass Odin als "Liodasmieder" bezeichnet wird, widersprechen absolut nicht dem, was mir an Wissen übergeben wurde.
Ich schreibe seit über 10 Jahren selbst meine Texte. Anfangs dachte ich noch, Bragi sei für mich "zuständig". Dessen musste ich mich schnell eines anderen belehren lassen. Und genau dort bin ich jetzt.
Bin ich hier jetzt wirklich falsch?