Zumindest für Skandinavien haben wir deutliche Hinweise auf Trinkhörnern, sowohl in bildlichen Darstellungen als auch anhand realen Fundmaterials. Auch gab es Prunkhörner, wie die berühmten Goldhörner von Gallehus.
In Deutschland wird wohl später der fränkische Sturzbecher das vorherrschende Trinkgefäß gewesen sein, wenn wir die Anzahl der Funde betrachten.
Funde von Trinkhörnern sind rar, meist finden wir nur wenige Beschläge aus Metall, die Hörner selbst sind wegen der Brandbestattung oder der Bodenbeschaffung nicht erhalten. Einen kleinen Einblick in die Thematik bietet dieser Artikel:
http://www.ratatoskr.de/Start/Ratatoskr-Dateien/Trinkhrn.pdf
Das Horn in dem Film ist natürlich eine kitschige Kreation aus dem 19. Jhd.