Die Diskussion von Zenon über die Götter hat mich dazu veranlasst, mal wieder in "Mythologie der Germanen" von Meyer (1903 ) zu blättern, gerade über Donar/Thor... die Donnerstage und gerade die hervorgehobenen Donnerstage unseres Kalenders wie Gründonnerstag, Himmeltagsdonnerstag, die Adventsdonnerstage werden ja mit Donar in Verbindungung gebracht. Donnerstag ist sicherlich eine Übersetzung aus dem Lateinischen, doch als dieser von den Germanen übernommen wurde, waren sie ja noch Heiden und ich kann mir durchaus vorstellen, dass Feierlichkeiten zu Ehren des Donnergottes bei den Germanen, die die römische Woche übernommen hatten, nun bevorzugt an diesem seinen neuen Tag begangen wurden, gerade so wie heute in evangelisch geprägten Gebieten ehemals katholische Feiertage mit Fixdaten (Mariä Himmelfahrt am 15. August) auf den erstfolgenden Sonntag verlegt wurden.
Der langen Rede kurzer Sinn: Ich spiele mit dem Gedanken, an diesen herrvorgehobenen Donnerstagen den Donnerer zu ehren. Macht das hier sonst noch jemand? Ich weiß, die Ausschreitungen, zu denen es leider mitunter am "Herrentag" kommt, will ich nun nicht unbedingt sakralisieren, allerdings- und ich möchte keinem zu übermäßigem Alkoholgenuss anregen! - haben diese auch ihre Parallelen: im alten Rom beteten die Menschen am 23. Juli zu ihrem Wassergott Neptun, er möge während des heißen italienischen Sommers die Gewässer doch möglichst nicht austrocknen lassen. Überliefert ist nur, dass die Menschen Laubhütten am Tiberufer errichteten und madslos tranken... und dieses maßlose Trinken wird als sympathetischer Zauber gedeutet: analog zu dem vielen Getrunkenen sollen auch die Quellen und Flüsse stetig voll sein. Und nach Meyer dienten die Opferfeste für Donar im Frühling und Sommer ja auch dem Zweck, den Regen heraufzubeschwören. Und sollte Thor bei Utgard-Loki nicht auch dereinst das Meer leertrinken? Wie gesagt, ich möchte weder hinter den Herrentagsausschreitungen altgermanische Regenrituale suchen, noch Forenmitglieder zur Trunksucht verleiten! Ich möchte nur wissen, ob es hier welche gibt, die den Gründonnerstag oder Himmelfahrtsdonnerstag oder den Donnerstag überhaupt irgendwie mit Donar verbinden?
PS: Ich esse an diesen Tag nach Möglichleit Erbsen und wasche kein Geschirr. Alles gemäß HDA.