Algiz im Kamin

Schon gewusst…?

Bis heute weiß man nicht genau wovon sich das Wort Wikinger ableitet.
Die einen glauben, es geht auf „wig“ (Handelsplatz) zurück, andere meinen, dessen Ursprung in „vikingr“ (Seeräuber) zu erkennen.

  • Hej,


    ja, wie soll ich das am besten schreiben... Ich frage schon seit 30 Jahren meine Runen aus dem Säckchen... die sagen auch quasi immer die Wahrheit. Aus der Rune Berkana sind Zwillinge geworden... hätte jeden für verrückt erklärt. Aber deshalb heißt ein Zwilling heute Rúna :)

    Ich befrage die Runen immer mal wieder, also ziehe eine. Meist beschreibt sie die Situation richtig. Aber nun ist mir was passiert, das kann ich nicht ohne Gänsehaut einordnen. Dazu muß ich sagen, daß ich doch recht bodenständig bin, aber schon diverse Erlebnisse wie Vorausahnungen hatte, die sich bewahrheitet haben.

    Ich wollte die Rauhnächte auch ganz bewußt nutzen. Leider bekam ich eine Bronchitis. Ich habe also das tägliche Räuchern weggelassen, fühlte mich ja auch schlapp. Ich habe also nur meine ganz individuellen Sprüchlein gebetet. Soweit so gut. Träume gab es auch, aber nichts weltbewegendes.

    Vor Weihnachten meinte ich noch: "Der Kamin müßte mal saubergemacht werden, inclusive Scheibe putzen." Also drinnen Asche, Scheibe dreckig, nichts besonderes. Heute schaue ich zu Mittag, als die Sonne direkt auf die Kamintür scheint und was sehe ich da .... Algiz.... genau in der Mitte der Scheibe... das war Weihnachten nicht da und wir haben den Kamin seit Monaten nicht benutzt. Meine Töchter fanden das "krass". Mir standen die Nackenhaare... Ich bitte in Anbetracht der Lage hier im Land und der Welt täglich um Beistand, ist zu einem Ritual geworden. An Hokuspokus glaub ich nicht. Aber dieses riesen Algiz - ist ja eine, wenn nicht die mächtige Schutzrune - im Kamin (Sippe)...

    Was kann man davon halten....

    Nur wer nichts erwartet, kann nicht enttäuscht werden. A. Pope

    Wer in der Demokratie schläft, darf sich nicht wundern, wenn er in der Diktatur erwacht. Goethe

  • Spontan, zum Kamin:


    Wärme, Feuer - dazu Loki, Verbindung zwischen dem Unten und Oben, Drinnen und Draußen (Abzug) sowie Bewegung zwischen "guter" und "schlechter" Luft, die sich begegnet und berührt.

    Somit auch Ausgleich und Mitte, was grundsätzlich erstrebenswert ist und alles Leben, Natur, Tier und Mensch in den besten Zustand versetzt. Unterstützt durch Algiz. Passt!


    Es gibt aber auch die Redewendung "etwas in den Kamin schreiben", also als verloren ansehen. Hmm, klingt allerdings nicht so erfreulich.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------

    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen


    - Goethe -

  • Algiz ist ja immer so ein zweischneidiges Schwert.,.. aber es ist nicht direkt da, wo das Feuer brennt, sondern direkt ganz offensichtlich an der Scheibe... wo hätte ich das gefunden, wenn wir einen offenen Kamin hätten...


    bei uns gibt es auch die Redewendung,das kannst du rot an die Esse schreiben - wäre dann was Außergewöhnliches, Einmaliges...


    Die letzten beiden Rauhnachtnächte habe ich ungewöhnlich viel Energie wahrgenommen, schwer zu beschreiben, schwer aber warm ... ich mache auch Qi Gong, das war schwere aber positive Energie, kam mir bemerkenswert vor

    Nur wer nichts erwartet, kann nicht enttäuscht werden. A. Pope

    Wer in der Demokratie schläft, darf sich nicht wundern, wenn er in der Diktatur erwacht. Goethe

  • aber es ist nicht direkt da, wo das Feuer brennt, sondern direkt ganz offensichtlich an der Scheibe... wo hätte ich das gefunden, wenn wir einen offenen Kamin hätten...

    Meine Assoziation zu Kamin war einfach nur Kamin-Feuer-Loki

    Die letzten beiden Rauhnachtnächte habe ich ungewöhnlich viel Energie wahrgenommen, schwer zu beschreiben, schwer aber warm ... ich mache auch Qi Gong, das war schwere aber positive Energie, kam mir bemerkenswert vor

    Klingt in jedem Fall positiv!

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------

    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen


    - Goethe -

  • Ich bin von Natur aus leider ein Schwarzseher/Pessimist.... aber ich kann mich auf mein Gefühl/Bauchgefühl verlassen.... Also da ich immer um Schutz meines Hauses bitte.... ich sollte das mal positiv betrachten,,,, ich muß mal aus dem Loch :) Auch wenn es immer heißt, die Pessimisten reden vom Weltuntergang ,aber die Optimisten rufen ihn herbei :)

    Ich hatte beim ersten Anblick Gänsehaut und das Gefühl von positiver Kraft. Aber wie das dahin gekommen ist... die Frage bleibt. Hätten wir den kamin mal angemacht und Holz verbrannt, dann wären vielleicht Scheite in dieser Struktur an die Scheibe gekommen. Das wäre ja eine Erklärung... war ja aber so nicht,,,

    Nur wer nichts erwartet, kann nicht enttäuscht werden. A. Pope

    Wer in der Demokratie schläft, darf sich nicht wundern, wenn er in der Diktatur erwacht. Goethe

  • Also ich würde es als positives Zeichen deuten.


    Immerhin: der Kamin ist und war schon immer der Eingang der Götter und Geister. Während Türen etc. für Lebende gedacht sind, nutzen übernatürliche Wesen aller Art den Kamin.


    Deshalb gilt der Schornsteinfeger auch als Glücksbringer. Er reinigt nämlich den Geistereingang.

    Auch der Weihnachtsmann (der gewissermaßen den Wintergeist darstellt) kommt durch den Schornstein.

    Und die Hexen ließen durch den Kamin ihre Seelen zu Reisen aufbrechen.


    Wenn du also Algiz, die starke Schutzrune, am Ksmin stehen hast bzw. sie dir dort ,,von selbst" gezeigt wurde, dann stehen du, deine Familie und dein Heim offensichtlich unter dem Schutz der übernatürlichen Wesen.


    Mein Glückwunsch, das ist was sehr Feines!:)

  • Danke Grimmwulf für deine Sichtweise.

    Ich folge meinem Bauchgefühl, das war positiv. Zwar war ich irgendwie von den Socken, Algiz da zu sehen, aber gleichzeitig hatte das auch etwas Erhebendes. Ich habe in den Rauhnächten viel gebetet zu unseren alten Göttern. Vielleicht war das die Antwort.

    Mit dem Kamin/Schornstein sehe ich das so wie du. Menschen kommen durch die Tür.... alles andere durch den Kamin :) Auch wenn ich nicht alles rein lasse :Val2:

    Ist aber schon ein eigenartiges Gefühl, wenn man sonst mit beiden Beinen auf der Erde steht. Obwohl ich auch einen sechsten Sinn für versteckte Blitzer am Straßenrand habe, auch komisch.

    Nur wer nichts erwartet, kann nicht enttäuscht werden. A. Pope

    Wer in der Demokratie schläft, darf sich nicht wundern, wenn er in der Diktatur erwacht. Goethe

  • Na bitte, ist doch was schönes eine Algizrune zu entdecken. Das sind die typischen Winke des Schicksals, die eben nicht alltäglich sind. Momentan sollte sich bei dir alles zum Guten kehren oder eben alles perfekt ablaufen.


    Donars Segen mit euch


    Uwe

  • Jetzt traue ich mir nicht mehr, den Kamin sauber zu machen.... oder putze ich die Scheibe nur um's Algiz herum. Vielleicht ist es nach dem nächsten Heizen auch weg.... Ich überlege, ob ich jetzt das Algiz in den Kaminbalken ritze oder so etwas ähnliches.

    Nur wer nichts erwartet, kann nicht enttäuscht werden. A. Pope

    Wer in der Demokratie schläft, darf sich nicht wundern, wenn er in der Diktatur erwacht. Goethe

  • Jepp, ritze es in den Kaminbalken. Auf ewig wird Algiz nicht auf der Kaminscheibe bleiben. Ist eh eine göttliche Fügung gewesen und die bleiben nicht auf ewig.


    Donars Segen mit euch


    Uwe

  • Putz die Kaminscheibe ruhigen herzens und Gewissens,


    1. Ausgehend davon das dies keine zufällige Erscheinung ist - kann man leider nicht ausschliessen. so ist es eine begrenzte "erscheinung" ist sie gesandt, will sie dir etwas sagen (meine Annahme entspricht in etwa dem Beitrag, dem Text von Gri,,wulf.) Wenn siew ihre Botschaft übertragen hat ist sie nur noch eine Wischung im Staube.


    2. Was sie genau bedeutet wirst du für dich allerin rausfinden müssen - lase zu das die Antwort ganz simpel sein kann oder eben auch komplex und das aus dem gleichen Grunde.


    3, Wird dich nachnher darum beneiden im Guten wie im Bösen, also mus nicht jeder rat aus reinem herzen sein.