Hi
Gegenwärtig besitze ich noch keinen einzigen Kalender für das Jahr 2020.
Es wäre super, wenn es da gute gibt, auf denen alle Heidnischen Feste geschrieben stehen.
Einer zum Ausdrucken oder Abzeichnen wäre auch interessant.
Kennt ihr da welche?
Der Vegvísir (isländisch für Wegweiser) ist ein Symbol, das aus der isländischen Zaubertradition der Galdrastafir stammt. Als Symbol findet er sich mit einer konkreten Darstellung im Huld Manuskript aus dem 19. Jahrhundert. Dort heißt es: „Wenn jenes Symbol geführt wird, soll der Träger weder bei Sturm noch Wind verloren gehen, selbst wenn der vor ihm liegende Weg unbekannt ist“.
Hi
Gegenwärtig besitze ich noch keinen einzigen Kalender für das Jahr 2020.
Es wäre super, wenn es da gute gibt, auf denen alle Heidnischen Feste geschrieben stehen.
Einer zum Ausdrucken oder Abzeichnen wäre auch interessant.
Kennt ihr da welche?
Vielleicht grenzt du erst einmal ein in welchen System du dich bewegst.
Es gibt viele verschiedene Interpretationen, welche Feste dazu gehören und welche nicht.
Ich hab nun auf dieser Website http://www.kalenderpedia.de/ Eine Exel Kalender zum Ausdrucken heruntergeladen und ihn etwas angepasst.
Was meint ihr, passt das so, oder ist da ein gröberer Fehler drin? (Die Heidnischen Feiertage sind Grün)
2020 Januar-Juni
https://s19.directupload.net/images/user/200203/44qe3l5s.png
2020 Juli-Dezember
https://s19.directupload.net/images/user/200203/nj4i37nb.png
Nochmal: Es gibt nicht DIE heidnischen Feiertage, besonders keine die allgemeinengueltig sind.
Du scheinst dich auf den keltischen Jahreskreis/Wicca zu beziehen. Zu der Korrektheit der Daten kann ich nichts sagen, kannst du aber gerne mit dem Wiki abgleichen. Hier unter Zeitpunkte.
Wenn dich das naechste Mal jemand fragt, nach welchem System oder Jahreskreis du feierst, kannst du die Frage jetzt auch beantworten.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher welchen weg ich da gehen werde, aber wenn es stimmt was du sagst, dann hat man in seiner Auswahl ja mehr oder weniger freie Hand.
Sprich man feiert einfach das was am besten zu einem passt, ist das richtig?
Da gibt es halt verschiedene Stroemungen. Die einen sagen so, die anderen so. Es gibt halt die primaeren, die sekundaeren und bestimmt auch tertiaeren Quellen. Un d jeder interpretiert Sie unterschiedlich. Das auch je nach Zeit, wo man sich zu Hause fuehlt oder nah an den Quellen.
Mach wie du denkst, fuer mein Teil reicht es, wenn du einfach den Goettern opferst.
Gut zu wissen, danke.
Für 2021 möchte ich natürlich auch einen Kalender selber machen.
Dann nicht nur ein Ausruck den ich bearbeite sondern auf ein A3 oder sogar A2 Blatt zeichnen und ausmalen.
Jedoch stellen sich die Mondphase als ein kleines Problem heraus.
Denn zwischen dem 21. Dezember und Silvester diesen Jahres ist ein Vollmond am 30 Dezember.
Dazu habe ich eine Frage.
Ist das nun nach heidnischer Tradition der 1. Vollmond des Jahres? (Gezählt wird ja soweit ich weiß von der Wintersonnenwende aus)
Das ist wichtig, denn die Mondfeste werden ja zum 2. (Imbolc/Disenblot), 5. (Walpurgisnacht/Sigrblot), 8. (Lughnasad/Herbstblot) und 11. (Samhain/Winternächteblot) Vollmond des Jahres abgehalten.
Während dieses Jahr alle Feste recht spät sind, wären vom 21. Dezember aus gezählt, nächstes Jahr alle Feste recht früh dran.
Imbolc z.b. dann am 28. Januar.
Ist das so richtig?