ZitatDie Band bezeichnet ihre Musik selbst als „Epic Metal“.[7] Die Texte auf den ersten Aufnahmen handelten zum Teil von nordischer/skandinavischer Mythologie. Später, auf dem jüngsten Album Sagas, sind nahezu alle Texte frei erfunden. Eine Ausnahme stellt „Des Sängers Fluch“ dar, eine Interpretation der Ballade von Ludwig Uhland. Die Musik enthält Black-, Pagan- und Viking-Metal-Einflüsse, sowie Folk-Elemente, zum Beispiel den von der Band Finntroll inspirierten Humppa. Trotz des gutturalen Gesangs ist die Musik sehr melodisch, wobei die in erster Linie folkloristischen Melodien von Keyboard und Gitarren getragen werden. Das Tempo ist durchgängig sehr schnell, die Gitarren-Riffs enthalten Elemente des Power Metals. Die Drums sind genretypisch von Blastbeats und Doublebass dominiert.
Momentan haben sie zwei Scheiben in den Regalen stehen. Das wohl eher nordisch inspirierte Turis Fratyr und das südlich (karibische) Sagas.
Reinhören
Was haltet ihr von den Münchnern? Begeistert oder enttäuscht?