Hab gerade nix zur Hand. Kennt jemand die allgemein gebräuchlichen Farben für die Himmelsrichtungen und Jahreszeiten im Brauchtum, bei den Germanen oder bei den Wikingern?

Farben der Himmelsrichtungen und Jahreszeiten?
Schon gewusst…?
Die Christianisierung Skandinaviens und Nordeuropas im 10. und 11. Jahrhundert erfolgte von oben und zumeist durch Zwang ("Schwertmission"). Sie diente vor allem der Festigung des Königtums. Die dänischen, norwegischen und schwedischen Könige versuchten – nicht immer erfolgreich – sich der Kirche zur Festigung der königlichen Zentralgewalt zu bedienen.
-
-
Also aus dem Brauchtum kenne ich da leider nichts und für die Zwerge Nordri, Sudri, Austri und Westri werden keine Farben genannt.
Was man machen könnte wäre Farben zu nehmen, die man mit den vier Welten in den entsprechenden Himmelsrichtungen verbindet:
Niflheim (Norden) = blau/weiß (kalte Farben generell)
Muspelheim (Süden) = gelb/orange/rot (warme Farben generell)
Vanaheim (Westen) = grün/gold (Fruchtbarkeit, Fülle, Reichtum, etc.)
Jötunheim (Osten) = braun/beige/grau (Ödnis, Steppe, Gebirge)
-
Es ist das was ich noch in Erinnerungen habe.
Osten Gelb
Süden Weiß
Westen Schwarz
Norden Rot
-
Osten Gelb
Süden Weiß
Westen Schwarz
Norden Rot
Lakota-Germanen?
-
Du must schon da zu Zitieren
Es ist das was ich noch in Erinnerungen habe.
Ob das nun von Lakota Stammt ist da nicht erwähnt.
Ist auch so nicht im meinen Erinnerungen.
-
Beitrag von Kret ()
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (). -
Passt ja mit den Lakotas und die Farben würden ja auch zu Deutschland passen, ich will das aber nicht klauen. Zumindest nicht die Farben
Das Sonnenrad (Jahreskreis/Jahresrad) ist ja in unseren Breiten auch nicht gänzlich unbekannt. -
Willst du etwa behaupten, dass Schwarz, Weiß und Rot zu Deutschland passen wuerde. xD
-
Ich meinte eigentlich Schwarz Rot Gelb
-
Willst du etwa behaupten, dass Schwarz, Weiß und Rot zu Deutschland passen wuerde. xD
NA....
Ich meinte eigentlich Schwarz Rot Gelb
Na...n...n...na..na, na gut.
-
So jetzt hab ich was mit Quelle.
Die rote Kerze steht für Osten und das Element Luft, die weiße für Süden und Feuer, die graue für Westen und Wasser, die schwarze für Norden und Erde. Die Kelten verehrten vor allem den Osten als erneuernde Kraft.
-
Also ich kenne aus der (nicht germanischen) zeremoniellen Magie folgende Zuordnung die aber nicht begründet wird:
Süden - Feuer rot
Westen - Wasser weiß, silber oder blau
Osten - Luft gelb
Norden - Erde schwarz
Eine mögliche Begründung könnte der Sonnenlauf sein.
Mittags steht die Sonne (auf der Nordhalbkugel) im Süden und es ist am heißesten - Feuer
Im westen geft sie unter und es wird kühler - Wasser
Im Norden ist sie unter dem Horizont, quasi "in" der Erde - Erdelement - und es ist stockfinster - schwarz
Bleibt nurnoch der Osten übrig.
Heidnisch germanisch ist das allerdings nicht, stammt glaube ich aus der Hermetik.
Mehr weiß ich darüber aber auch nicht und kann auch keine Quellen angeben.