Heil euch,
dieser Thread bezieht sich auf einen alten Eintrag von mir aus dem Jahr 2016.
ich weiß dieses Thema ist mittlerweile über 4 Jahre alt, allerdings ist meine Waffe seit Ende 2018 fertig und aus Dankbarkeit für eure Hilfe und vielleicht als Inspiration wollte ich euch dennoch das Endresultat zeigen.
Der Graveur hat in etwa ein Jahr für die Gravur benötigt und hat wie ich finde hervorragende Arbeit geleistet.
Es handelt sich dabei um eine Bockdoppel Flinte die ich in meiner zeit als Büchsenmacher selbst gefertigt habe, für die Waffe habe ich in etwa 2 Jahre benötigt und die Gravur hat nochmal etwa ein Jahr gedauert. Der Graveur hat wie ich finde hervorragende Arbeit geleistet!
Auf der Linken Seite seht ihr am Lauf oben einen Schriftzug in Silber "Gabe der Söhne Iwaldis" der sich auf der rechten Seite mit "nie misst sie ihr ziel" fortsetzt
darunter befindet sich Fenrir eingerahmt durch eine Symbolische Kette, rechts auf der Seitenplatte befindet sich Wotan in seiner Erscheinung als Wanderer zusammen mit seinen beiden Raben Hugin und Munin und darüber befindet sich das Futhark. Oben rechts am Verschlusshebel seht ihr noch das eingravierte Triskelion
Das ganze ist eingerahmt in eine Ornamentik aus altdeutschem Laub mit einem dünnen Goldrahmen
Auf der rechten Seite seht ihr den fortgesetzten Schriftzug, darunter befindet sich Yggdrasil eingerahmt durch Jörmungandr.
Auf der Seitenplatte befinden sich die drei Nornen Urd, Verdandi und Skuld, sowie im Hintergrund Yggdrasil
der Name darunter ist der Name meines Graveurs
Auf der Unterseite seht ihr von links beginnend Aegishjalmur, mittig Thors Hammer Mjölnir (Wobei in die Schraube oberhalb des Mjölnir der Vegvisir graviert wurde)
die Vier Runen in Silber auf dem Abzugsbügel stellen die Bedeutung der jeweiligen Runen dar und am Griff befinden sich noch meine Inizialien in Gold
Das letzte Bild zeigt die Waffe nochmals komplett, es handelt sich dabei wie gesagt um eine Bockdoppelflinte im Kaliber 12/76 (Schrotflinte) mit einer Lauflänge von 81cm, einem Wurzelholz aus Türkischem Nussbaum und einer aufwendiger Holzgravur wieder mit einer Ornamentik aus altdeutschem Laub
Viele Grüße und meinen Dank nochmals an Ulfberth und Ullers Schneeschuh für eure Hilfe bei der Wahl der Gravur, ich hoffe das Ergebnis gefällt euch so wie mir