Guten Morgen und frohe Sommersonnenwende euch!
Haben gestern auch gemütlich zusammen gesessen, Lagerfeuer, Würstchen und Gemütlichkeit.
Frigg / Frick
Gattin des Odin, Schutzherrin von Ehe und Mutterschaft. Webt in ihrem prächtigen Saal in Asgard Wolken. Schafft es nicht, den Tod Balders zu verhindern.
Guten Morgen und frohe Sommersonnenwende euch!
Haben gestern auch gemütlich zusammen gesessen, Lagerfeuer, Würstchen und Gemütlichkeit.
hei!
a scheyne Summasunnawend wünschi eich allen!
Heil dir, Tartar!
Bei uns war neulich, Strassenfest mit Punkbands und allem drum und dran und da waren hunderte von Leuten auf engstem Raum!
Warum dürft/ könnt ihr denn da Mittsommer nicht feiern bei euch?
Ja ganz einfach, wir haben keine Punkbands.
Wegen dem ganz Coronatralala ists 2x ausgefallen und heuer haben sie keines geplant. Ich werde wohl beim nächsten Stammtisch am Sonntag mit dem Bürgermeister ein ernstes Wort sprechen müssen.
Ja- vieleicht läuft's ja nächstes Jahr besser!
Der neue Johanneskranz siert meine Sonnenbüste.IMG-20220624-WA0018_autoscaled.jpg
Ich hab mich schon länger gefragt, wo dein Profilbild herstammt- ich dachte irgendwie, das wäre vielleicht aus dem Internet runtergeladen, oder so.
Ist das ein Sonnengott? Wie heisst der? Apollo?
Die Büste gehört tatsächlich mir. Eine Replik einer auf Rhodos gefundenen Büste, die den Sonnengott Helios darstellt, der in späterer Zeit mit Apollo(n) verschmolz. Wobei es heutzutage auch viele Heiden gibt, die eine Gleichsetzung vehement ablehnen und bestreiten. Mythologisch sind es ja auch zwei unterschiedliche Charaktere. Für mich ist die Büste ein Abbild der Sonne, der Sonnengottheit, ob nun Helios, Sol, Apoll(o(n)), Sunna, Baldr, Swantewit, Swarožić, Saule, Dažbog, Chors, Belenos ...
Die zu Johanni, dem neben dem St.-Veitstage christlichen Substitut für die Sommersonnenwendfeier, gesammelten und zu Kränzen gewunden Kräuter und Blumen sollen aufbewahrt im Hause das ganze Jahr selbiges vor Krankheit, Blitz, Unheil usw. schützen. Kein besserer Platz für diesen Kranz deuchte mir in meiner Wohnung als die Sonnenbüste selbst. Folklore trifft Philhellenentum. Eine Konstante in meinem Leben.
Die Büste gehört tatsächlich mir. Eine Replik einer auf Rhodos gefundenen Büste, die den Sonnengott Helios darstellt, der in späterer Zeit mit Apollo(n) verschmolz. Wobei es heutzutage auch viele Heiden gibt, die eine Gleichsetzung vehement ablehnen und bestreiten. Mythologisch sind es ja auch zwei unterschiedliche Charaktere. Für mich ist die Büste ein Abbild der Sonne, der Sonnengottheit, ob nun Helios, Sol, Apoll(o(n)), Sunna, Baldr, Swantewit, Swarožić, Saule, Dažbog, Chors, Belenos ...
Die zu Johanni, dem neben dem St.-Veitstage christlichen Substitut für die Sommersonnenwendfeier, gesammelten und zu Kränzen gewunden Kräuter und Blumen sollen aufbewahrt im Hause das ganze Jahr selbiges vor Krankheit, Blitz, Unheil usw. schützen. Kein besserer Platz für diesen Kranz deuchte mir in meiner Wohnung als die Sonnenbüste selbst. Folklore trifft Philhellenentum. Eine Konstante in meinem Leben.
Wohnst du in einer Kirche?
Wohnst du in einer Kirche?
Wie meinen?
Der Hintergrund von dem Büsten Bild.
Meine Hauskapelle.
OH war nicht Bös gemeint nur Interesse halber.
Da ich keine Kirche nicht betreten darf bin nie getauft worden.
Ich hätte jetzt auch mal auf ein Lalarium oder so getippt- hab da mal ein paar Photos von gesehen!
Ja die Sonne, gibt es überhaupt eine alte Religion in der sie nicht vorkommt? Ihr Licht und Wärme bedeutete für viele Völker und zu allerzeit alles. In meiner verdrehten Götterwelt steht sie übermächtig über allen(m) und ich brauche keine Fantasie um mir vorzustellen wie sie aussehen könnte, den ich kann sie jeden Tag sehen.
Soweit ich weiss, war die Kultur der Jäger und Sammler, wohl eher am Mond orientiert- der Sonnenkult soll dann wohl erst mit der Agrarkultur ganz stark an Bedeutung gewonnen haben!
Doch von wem erhält der Mond sein Licht...?
In meiner verdrehten Götterwelt steht sie übermächtig über allen(m)
Ja- aber ich bezweifle, das dieses Wissen damals schon bekannt war!
Das bezweifle ich auch.
Dennoch, ein römischer Dichter aus dem 1. vorchristlichen Jahrhundert sagte von Diana, sie heiße auch Luna ("Mond") wegen des Lichts, das sie stipitzt habe... Aber dieses Wissen dürfte den ältesten Jäger- und Sammlerkulturen wohl eher unbekannt gewesen sein. (Artemis-Diana ist nicht die einzige Gottheit, die gleichzeitig Mond und Jagd vorsteht... müsste Mal nachlesen, wie diese hieß.)
Im nahen Osten stand der Mondgott auch über den Sonngott, weil er die Karawanen beschützte. Dennoch war auch der Sonnengott auch bei diesen Völkern nicht unwichtig, stand er doch Recht und Wahrheit vor.