Sind RUNEN wie Placebos, oder wirken sie OBJEKTIV?

Schon gewusst…?

Bis heute weiß man nicht genau wovon sich das Wort Wikinger ableitet.
Die einen glauben, es geht auf „wig“ (Handelsplatz) zurück, andere meinen, dessen Ursprung in „vikingr“ (Seeräuber) zu erkennen.

  • :walhallo:


    Ich habe 1 Thema & 2 Fragen, zu denen ich gerne eure Meinung hätte:):


    1) Ich frag mich schon seit längerem, ob es eine OBJEKTIVE Wirkung von Runen/Symbolen gibt oder ob ALLES nur davon abhängt, was man SUBJEKTIV darin sieht...:/


    Dh wenn jemand zB ÜBERHAUPT keine Ahnung von Runen hat, können diese dann auf ihn in irgendeiner Art und Weise wirken ODER wirken Runen nur für die, die "an deren Wirkung glauben", eben WEIL man daran glaubt?


    Wirken Runen also wie ein Placebo, nur für den, der an deren Wirkung glaubt:/?


    2) Im Laufe der Zeit ändert sich ja oft die Bedeutung von Symbolen... Extremstes Beispiel: Swastika (-von gut zu schlecht)


    Meine Frage wäre: Wenn sich die (allgemeine) Bedeutung von Symbolen ändert, verändert sich dann auch deren (objektive-wenn es das denn gibt) Wirkkraft? Oder ist das auch wieder NUR abhängig vom subjektiven Willen?


    Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

    Die Würde des Thor ist unantastbar... :vikinghammer:

  • Tja das alte Problem.....

    Sie sind durch die Jahrhunderte und viele Leben jetzt und früher aufgeladene Zeichen.

    Deshalb wirken sie egal ob Du nun Ahnung hast oder nicht,

    Es sind Energiepakete mit Schwingung ,denen auch das Material egal ist auf dem sie stehen.

    Nur da sie auch Unterschwingungen haben wirken sie auch so, wie es so mancher nicht vorhersagen kan...zum Beispiel Tatoo.

  • Ich würde auch grundsätzlich sagen, dass sie objektiv wirken. Sie sind energetisch mit einem bestimmten Thema verbunden und in diesem wirken sie dann letztlich auch.


    Ich gehe zwar subjektiv ran an die Sache, muss aber mit objektiven Wirkungen rechnen, die ich vielleicht in dem Moment nicht auf dem Schirm habe - für mich aber eventuell ein Thema sind.


    Ich habe neulich Hagalaz durch das Bürogebäude tanzen lassen, weil da dringend ein reinigender Sturm benötigt wird.

    Ich wollte mich grundsätzlich nicht einmischen, aber mich betrifft die Situation persönlich mittlerweile sehr stark und raubt mir die Kräfte - auch körperlich. Ich habe aus meiner Sicht entschieden, dass Hagalaz helfen kann. Sie hat mir auch gezeigt, wie sie in dem Fall zu verwenden war - das Meeting, dass an dem Tag stattfand, war auch äußerst "explosiv".

  • Ich persönlich halte Runen für reine Schriftzeichen einer Lautschrift, eventuell erfunden um sich von den Römern abzugrenzen. Deshalb ist der Einsatz der Runen für Zauberei, usw. eher esoterischen Glauben an der Sache zuzuordnen, also ein reiner Placebo. Ich denke auch rein charakterlich, würden die Runen wirken, hätten einige der Wirker es schon für ihren eigenen gesellschaftlichen Aufstieg ausgenutzt.


    Aktuell ist mir auch kein archäologischer Nachweis bekannt, dass Runen als Zauber eingesetzt wurden. Ausserdem sooo alt sind die auch wieder nicht, jedenfalls der bisher älteste bekannte Fund eines Kamms der einfach nur (übersetzt) "Kamm" eingeritzt hatte.

  • Die Wirkung von Runen ist nicht über den Placeboeffekt hinaus quantifizierbar.

    Das wird schon alleine dadurch deutlich, wie viele "Praktizierende" sich jede Rune der jeweilig gewünschten Bedeutung Untertan machen ohne jede Kenntnis oder Reflektion der historischen (und somit zu ihrer Zeit traditionellen) (Be)deutung.

    Wären die Wirkung von Runen objektiv, würden sich diese Leute alle massiv selber schaden.


    Abseits davon tragen sie aber alle ein spezifisches "Heil" oder "Nid" in sich, dass durch den richtigen Gebrauch freigesetzt werden kann.

  • Sehr interessante Gedanke die ihr da teilt. Vielen Dank!


    Runen als Schrift zu nutzen ist wohl am naheliegendsten. "Wirken" diese "Zauberzeichen" ? Gut möglich, wenn man sich ihnen nicht "verschließt". Wenn man grundsätzlich davon überzeugt ist, dass solche Zeichen keine Wirkung haben, werden sie auch nicht "wirken". Wenn man total davon überzeugt ist, wird man wohl in jeder kleinen Veränderung schon eine gewünschte Wirkung erkennen wollen.


    Es gibt ja Menschen die betreiben mit arabischen Zeichen Magie. Also Zahlenmagie. Ist diese denn Wirksam? Wohl auch Ansichtssache. Ich habe mir bei gewissen Zahlen noch nie groß Gedanken gemacht aber es gibt wohl Menschen die kommen auf gewisse Zahlen nicht klar wie z.b. 13, 1312, 666 usw.


    Ich stelle mir gerade die Frage ob die Rune erst richtig ihre "Wirkung" entfaltet, wenn man sie spricht, singt, schreit oder murmelt...? Was denkt ihr?

  • Runen wirken meiner Meinung nach objektiv!

    Aber

    Eben nicht "einfach so". Man muss diese Wirkung erst in Gang setzen.

    Ob es gelingt objektive, nachprüfbare Wirkungen zu erzielen hängt stark von der Fähigkeit des Benutzers ab damit umzugehen.


    Das gilt für alle Arten von magischen Symbolen

  • Es hilft niemandem, magische Rituale mit alltäglicher Technik zu vergleichen bzw zu banalisieren.

    Die heiligen Runen funktionieren natürlich.

    Wer jetzt Studien erstellen möchte, um festzustellen, ob man sich tatsächlich pünktlich zum Anpfiff ins Sportstadium teleportieren kann verschwendet seine Zeit. Wir reden von Metaphysik, Spiritualität und Religion: Beispielsweise "Warum bin ich ergriffen von dieser oder jener Idee, woher kommt sie und wie gingen meine Ahnen damit um?"

  • der bisher älteste bekannte Fund eines Kamms der einfach nur (übersetzt) "Kamm" eingeritzt hatte.

    Man geht davon aus, das es sich gerade bei "Kaba" -also Kamm, um ein Runen- Zauberwort handelt, da einen Kamm, als eben solchen zu beschriften, nicht viel Sinn machen würde!

    Das Haar ist ja auch mit magischen und spirituellen Vorstellungen verbunden

    (z.B. im Liebes- oder Schadenszauber).

    Ich persönlich halte Runen für reine Schriftzeichen einer Lautschrift, eventuell erfunden um sich von den Römern abzugrenzen. Deshalb ist der Einsatz der Runen für Zauberei, usw. eher esoterischen Glauben an der Sache zuzuordnen, also ein reiner Placebo.

    In einer skandinavischen Saga (ich weiss aber nicht mehr welche) findet man einen Runenstab unter dem Kopfkissen, eines schwer kranken Mädchens und der Runenkundige findet herraus, das da jemand die falschen Runen geritzt hat.

    Nachdem er diese Runen abgeschabt und den Stab verbrannt hat, ritzt er Heilrunen in einen neuen Stab und das Mädchen wird wieder gesund!

    Das belegt für mich einerseits, das die Runen damals, nicht nur blosse Schriftzeichen waren und zum anderen, das die Runen, auch ohne Kenntnis von ihnen zu haben*, im guten wie im schlechten, ihre Wirkung tun!


    * Hätten das kranke Mädchen oder ihr Vater, die jeweiligen Zauberkräfte der einzelnen Runen gekannt, hätten sie ja den Runenkundigen nicht gebraucht!

  • [...] da einen Kamm, als eben solchen zu beschriften, nicht viel Sinn machen würde![...]

    Dazu faellt mir sontan eine Erklaerung ein: Der Autor hat gerade erst gelernt Runen zu ritzen und moechte das jetzt ueberall zeigen oder ueben... Manchmal kann eine Erklaerung auch einfach sein. :)


    Klar muss das nicht stimmen, waere aber eine plausible Erklaerung.

  • nicht nur blosse Schriftzeichen

    Schreiben wirkte in einer Zeit, wo die meisten Menschen des Schreibens nicht mächtig waren, ohnehin schon fast wie Zauberei, egalob jetzt mit lateinischen oder griechischen Buchstaben, mit Hieroglyphen oder eben Runen.

  • Man geht davon aus, das es sich gerade bei "Kaba" -also Kamm, um ein Runen- Zauberwort handelt, ...

    Man(n) vielleicht aber die gängige Erklärung der Forscher und Archäologen ist einfach Kamm. AAAber du hast natürlich recht, es könnten auch Zauberzeichen sein, wir wissen es nicht und wir wissen nicht wie sie verwendet wurden. Nichts ist davon überliefert, ob und welche Rituale abgehalten wurden als sie ihren Waffen Namen gaben. Und so sind die einen für die trockene Erklärung der Wissenschaft, die anderen lassen ihrer Fantasie freien lauf und wieder andere geht die Fantasie total durch.

  • Nach dem was ich so im laufe der zeit mit bekommen habe wirken die Runen Objektiv.

    Denn mache Vorgänge nach dem Ausorakeln sind zu 90% so eingetroffen.

    Aber da hat jeder andere Erfahrungen gemacht.

    Ja Runen sind kein Spielzeug.

  • Heil dir, Wikinger!

    Ich hatte mal das ältere Futhark, als Runen-Orakel* und hab gelegentlich drei bzw. neun Steine aus dem Beutel gezogen um sie zu deuten**.

    Das Problem das ich damit hatte, war, das man da alles mögliche hineininterpretieren kann, weil ja jede Rune, eine ganze Fülle an deutungsmöglichkeiten hat!

    Interessanterweise habe ich (damals, als ich noch sehr druidisch orientiert war) mit dem "Druidcraft- Tarot", im Gegensatz zu den Runen, sehr viel präzisere (und vor allem auch zutreffende) Ergebnisse erzielen können!

    Aber ich hab dann lange Zeit, jeden Morgen eine Tagesrune gezogen und sie (eher dekorativ) bis zum darauffolgenden Morgen auf dem Altar liegen lassen.


    * der Beutel mit den Runensteinen ist mir leider vor Jahren runter gefallen und ich hab es noch immer nicht geschafft, die ausrangierten (weil beschädigten) Steine zu ersetzen.

    ** also im großen und ganzen, wie es durch Tacitus überliefert ist.