...meiner Bestimmung folgen und ein wenig plündern und brandschatzen!
Screenshot 2021-11-29 144024.png

Ich bin dann mal weg...
Schon gewusst…?
Dem norwegischem König Ólaf Tryggvason gelang, den isländischen Widerstand gegen das Christentum zu brechen, indem er Söhne aus wichtigen Familien als Geiseln nahm.
-
-
Machst du Urlaub?
-
Das ist meine genetische Abstammung, du Banause.
-
Wo haste du das machen lassen? Oder konntest du es selbst rückverfolgen?
-
Habe mir mal den Test bei MYherritage çom gègönnt
-
Sry, habe gerade wieder einen im Turm. ..
-
...genetische Abstammung...
Eigentlich nur eine Schätzung anhand der Verbreitung von Genmarkern in verschiedenen Regionen.
Die "6,1% Ire, Shotte, Waliser" Beispielsweise bedeuten nicht zwangsläufig, dass du wirklich zu 6% Gäle bist, sondern, dass dieser Prozentsatz deiner Genmarker besonders häufig (aber nicht ausschließlich) in diesen Regionen vorkommt.
Bei mir (Test über 23andme) lassen sich sowohl die "4,1% skandinavisch" als auch die "3,2% britisch/irisch" z.B. schon alleine durch die im Nordseeraum verbreitete paternale Haplogruppe I und damit einhergehenden, anderen Markern erklären. Bei 23andme lässt sich die Schätzung auch an die Sicherheit der Wahrscheinlichkeit anpassen: Standard sind 50% (weils am eindrucksvollsten aussieht), das Höchstmögliche sind 90% (da bleiben nur noch die großen Prozentsätze hängen).
Obwohl man bei 20+% Überseinstimmung schon relativ überzeugt von Wurzeln im entsprechenden Gebiet ausgehen kann, ist ist die einzige, sichere Aussage solcher Tests "Sie sind wahrscheinlich Nordeuropäer/Kaukasier".
Trotzdem viel Erfolg auf der Viking!
-
Eigentlich nur eine Schätzung anhand der Verbreitung von Genmarkern in verschiedenen Regionen.
Die "6,1% Ire, Shotte, Waliser" Beispielsweise bedeuten nicht zwangsläufig, dass du wirklich zu 6% Gäle bist, sondern, dass dieser Prozentsatz deiner Genmarker besonders häufig (aber nicht ausschließlich) in diesen Regionen vorkommt.
Bei mir (Test über 23andme) lassen sich sowohl die "4,1% skandinavisch" als auch die "3,2% britisch/irisch" z.B. schon alleine durch die im Nordseeraum verbreitete paternale Haplogruppe I und damit einhergehenden, anderen Markern erklären. Bei 23andme lässt sich die Schätzung auch an die Sicherheit der Wahrscheinlichkeit anpassen: Standard sind 50% (weils am eindrucksvollsten aussieht), das Höchstmögliche sind 90% (da bleiben nur noch die großen Prozentsätze hängen).
Obwohl man bei 20+% Überseinstimmung schon relativ überzeugt von Wurzeln im entsprechenden Gebiet ausgehen kann, ist ist die einzige, sichere Aussage solcher Tests "Sie sind wahrscheinlich Nordeuropäer/Kaukasier".
Trotzdem viel Erfolg auf der Viking!
Wage es ja nicht meinen Traum vom Wikingerkönig zu zerstören!!!
-
Eure Hoheit da gibt anscheinend noch mehr Anwärter. Auf den Titel. Grins
-
Empfehle eine Axt.
-
Da hatte wohl ein Reitervolk aus der Steppe seinen Spaß?
-
Empfehle eine Axt.
Ist meist langsamer und nicht so stabil, wie ein Schwert. Aber auch billiger... Also entweder eine Axt und mehere Ersatzstiele oder ein gutes Schwert. Ich persoenlich wuerde Zweiteres bevorzugen.
Viel wichtiger ist jedoch ein ordentliches Rundschild, sonst reißte einfach nichts! Die obligatorische Fackel darf auch nicht fehlen.
-
Ach übrigens, mein Hammer aus Woronesch ist da. Werde mal ein Update posten! In einem anderen Thread 😃
-