Heil euch!
Wie der Titel schon sagt, handelt es sich bei dieser Ritualbeschreibung, um meine persönliche Variante des gängigen Blots,
wie man es gemeinhin im germanischen Neuheidentum kennt.
Die Betonung liegt dabei auf
NEU-Heidentum, da ich einige Ritualpunkte und auch Sprüche, aus "verwandten" Traditionen, wie Wicca oder auch dem Neo- Druidentum übernommen habe- wenn auch in leicht abgewandelter Form.
Je nach dem, ob ich alleine feiere oder mit Freunden, variiert auch logischerweise die Formulierung.
Ich hab jetzt einfach mal die Gruppenritual- Version genommen.
1. ERÖFFNUNG DES RITUALS
Der Ritualleiter stößt drei mal in ein Signalhorn, oder lässt drei laute Trommschläge ertönen um den Beginn des Blots zu kennzeichnen und die Aufmerksamkeit der Versammelten auf sich zu lenken.
"Ruhe gebiete ich in Allvaters Versammlung! Gehör heisch ich heiliger Sippen, hoher und niederer von Heimdalls Geschlecht!"
2. BEGRÜßUNG DER MÄCHTE DES ORTES:
"Vater Himmel, Mutter Erde, wir grüßen und wir ehren Euch!
Geister des Landes, Wesen dieses Ortes,
wir grüßen und wir ehren Euch!
Euren Segen und eure Führung erbitten wir für diese Zeremonie, zu (Jahreskreisfest/ Anlass)."
3. HAMMERHEGUNG
(mit erhobenem Blothammer):
"Donar, dein Hammer sei unser Zeichen!"
NORDEN: "Hammer im Norden, weihe diese heilige Stätte, wache über sie und wehre allem Übel!"
(Hammerzeichen im Norden ziehen)
OSTEN: "Hammer im Osten, weihe diese heilige Stätte, wache über sie und wehre allem Übel!"
(Hammerzeichen im Osten ziehen)
SÜDEN: " Hammer im Süden, weihe diese heilige Stätte, wache über sie und wehre allem Übel!"
(Hammerzeichen im Süden ziehen)
WESTEN: "Hammer im Westen, weihe diese heilige Stätte, wache über sie und wehre allem Übel!"
(Hammerzeichen im Westen ziehen)
NORDEN: "In uns und um uns- Asgard und Midgard!"
(Hammer auf den Boden stossen)
4. ANRUFUNG DER 4 ELEMENTE
(mit erhobenem Stab/ Zeremonialmesser):
NORDEN: "Mit dem Segen Nordris, dem Hüter der Nordwinde, rufen wir die Geister der Erde! Um Schutz und Unterstützung, bitten wir euch für dieses Ritual.
Gewährt uns eure Beständigkeit und verwurzelt uns mit allem Sein!"
(im Norden ziehen )
OSTEN: "Mit dem Segen Austris, dem Hüter der Ostwinde, rufen wir die Geister der Luft! Um Schutz und Unterstützung, bitten wir euch für dieses Ritual.
Verleiht uns eure Weisheit, klärt unseren Verstand und tragt die Nebel von dannen!"
(im Osten ziehen )
SÜDEN: "Mit dem Segen Sudris, dem Hüter der Südwinde, rufen wir die Geister des Feuers! Um Schutz und Unterstützung bitten wir euch für dieses Ritual.
Gewährt uns eure Stärke, umgebt uns mit Energie und verbrennt alle Zweifel!"
(im Süden ziehen )
WESTEN: "Mit dem Segen Vestris, dem Hüter der Westwinde, rufen wir die Geister des Wassers! Um Schutz und Unterstützung bitten wir euch für dieses Ritual.
Verleiht uns eure Geduld und lasst uns auf den Grund der Dinge blicken!"
(im Westen ziehen )
NORDEN: "So sind Segen und Schutz, durch Erde und Luft, durch Feuer und Wasser vollbracht- wir danken den Geistern der vier Elemente!"
5. ANRUFUNG DER GÖTTER UND DÄMONEN
(mit erhobenem Eidring):
NORDEN: "Asen, zum heiligen Feste rufen wir Euch! Aus Asgard reitet im Sturmeswind mit Ross und Wagen!
Zu Brot und Met* laden wir Euch, danken für ein gutes, bloten um ein besseres Jahr.
Heil euch Asen!"
OSTEN: "Alben, zum heiligen Feste rufen wir Euch! Aus finst'ren Hügeln kommt herbei und Alfheims lichten Almen!
Zu Brot und Met* laden wir Euch, woll'n goldenes Korn mit goldenem Äl vergelten und Friede mit Freundschaft.
Heil euch Alben!"
SÜDEN: "Disen, zum heiligen Feste rufen wir euch! Gesellt euch zur Sippe Mütter;
ehrhafte Ahnfrau'n, Schutzgeister der Sippe und des Stammes!
Zu Brot und Met* laden wir Euch, woll'n guten Rat mit guter Rede vergelten und Friede mit Freundschaft.
Heil euch Disen!"
WESTEN: "Wanen, zum heiligen Feste rufen wir euch! Aus himmlischen Gefilden und Wanaheims fruchtbaren Gründen steigt herab!
Zu Brot und Met* laden wir Euch, danken für ein gutes, bloten um ein besseres Jahr.
Heil euch Wanen!"
NORDEN: "Heil dir Tag, heil euch Tagessöhnen, heil dir Nacht und nährende Erde! Mit unzornigen Augen schaut auf uns und gebt den Versammelten Sieg! Heil euch Asen, heil euch Wanen, heil dir fruchtbares Feld! Wort und Weisheit gewährt uns Ed'len und immer heilende Hände!"
* oder auch Bier/ Wein
6. ZUNTEN
(Spruch beim entzünden des Ritualfeuers bzw. der Kerzen/ Teelichter):
"Im Namen der hohen Götter, entfachen wir das heilige Feuer, der Reinigung und der Schöpfung. Flamme wachse durch Flamme, auf das Wärme, Licht und Kraft sich mehren und nicht verlöschen vor der Zeit!"
(Feuer mit dem hamarsmark weihen)
7. WEIHE DER OPFERGABEN
(mit erhobenem Hammer):
"Donnergott, erhöre unsere Bitte, weihe mit Macht, gemäß uralter Sitte, Gaben die gern den Ratern wir geben, möge Heil unser Leben durchweben. Gabe um Gabe, so soll es gescheh'n, ehe Götter und Menschen vergeh'n!"
(hamarsmark über die Gaben ziehen)
8. DARBRINGUNG DER GABEN
Die Opfergaben, aber auch Speisen und Getränke für die Festgemeinde, werden auf dem Altar, zusammen mit den Ritualobjekten, Opfergefässen, Kerzen/ Teelichtern und dekorativen Elementen
(Götterfiguren, Glaubenssymbole, Räucherschale, Jahreskreisdeko) optisch ansprechend positioniert, während (zumindest bei Platzmangel) die eigentlichen Opfer, vor dem Altar ihren Platz finden.
a) Trankopfer
(mit erhobenem Horn):
"Donar, weihe dieses Horn und segne diesen Trank- deine Macht gebe hinein, deine Kraft durchströme Sie!"
(Ritualhorn mit dem hamarsmark weihen)
1. SCHLUCK: "Des erhobenen Horns goldene* Gabe, sei der Treue geweiht,
den Asen und Wanen!"
2. SCHLUCK: "Des erhobenen Horns goldene* Gabe, sei der Treue geweiht,
den Alben, Disen und Ahnen!"
3. SCHLUCK: "Des erhobenen Horns goldene* Gabe, sei der Treue geweiht,
den Landwichten, Wesen des Ortes!"
Nach jedem Spruch, wird ein Schluck, auf
die Erde oder in ein Opfergefäss gegossen
- der im Horn verbliebene Rest, macht bei den Ritualteilnehmern die Runde.
Anschließend werden die geweihten Speisen und Getränke für das Kultmahl, aus dem Altarbereich entfernt, so das nur die tatsächlichen Opfergaben an die Geister und Götter zurückbleiben!
* oder "heilige Gabe", zB. bei Rotwein.
b) Speiseopfer
(mit erhobenem Stab/ Messer):
"Von den Göttern, zur Erde, zu Uns;
von Uns, zur Erde, zu den Göttern
- heil Asgard!"
(wird mit dem Stab oder Messer über die Gaben gezogen um diese "offiziell" an die unsichtbaren Gäste zu übergeben)
9. KULTMAHL
Die Versammelten essen und trinken zusammen mit den Göttern, Geistern und Dämonen, wobei alles was an Speisen
(und Knochen) übrigbleibt, zu den Opfergaben gelegt oder im heiligen Feuer verbrannt wird.
10. ZUSÄTZLICHE RITUALE
Im freien Ritualteil können Kindsweihen oder Eheleiten vollzogen werden; man kann das Runenorakel befragen oder kultische Gegenstände weihen.
Einzelne Personen können sich in eigener Sache, an die Götter oder ihren Fulltrui wenden und ihre "privaten" Opfer darbringen.
11. SUMBEL
Trank und Horn werden nochmals im Namen Donars geweiht und dann im Sonnensinn, im Kreis herumgereicht.
1. RUNDE: Auf die Götter
(Asen und Wanen) trinken.
2. RUNDE: Auf die Geister (Elementar- und Naturwesen) trinken.
3. RUNDE: Auf die Ahnen und die Verstorbenen trinken.
Beim weiterreichen des Trinkhorns spricht man:
"Trink heil!",
beim entgegennehmen:
"Sei Heil!"
Das Horn sollte während des rituellen Umtrunks weder abgelegt oder abgestellt werden und zu Beginn (oder Beendigung)
jeder Trinkrunde, wird ein Schluck des Inhalts auf den Boden (oder in ein Opfergefäss) gegossen.
12. SEGNUNG
Der Ritualleiter umschreitet den geweihten Bereich in Sonnenrichtung und taucht den Weihwedel (bestehend aus Tannengrün) in die Opferschale, um den heiligen Ort, den Altar und auch die Festgemeinde, mit dem geweihten Trankopfer zu besprengen und somit zu segnen.
Sich den Trank (früher Tierblut) vom Gesicht zu wischen, soll Unglück bringen!
13. VERABSCHIEDUNG
"Ihr Götter und Geister, wir danken euch für eure Teilnahme und Unterstützung bei diesem Ritual!
Das Blot ist beendet, der Kreis ist offen, doch die Treue besteht.
Heil woll'n wir fahren,
heil woll'n wir wiederkehr'n,
heil soll'n wir bleiben alle Zeit!
Geht in Friede und Freundschaft."
Das dreimalige Hornsignal/ Trommelschlag beendet das Blot.
Das alles mag jetzt sehr übertrieben und
"zu viel des guten" erscheinen
- aber genau so ist es auch gedacht!!!
Von kurzen und schlichten Ritualen und Gebeten oder auch kleineren Kulthandlungen, liest man ständig.
Ich wollte mal ein etwas aufwendigeres Ritual konzipieren, für Leute, die hin und wieder auch mal gern
"auf die Kacke hau'n" und die ihre kultischen Objekte- die vielleicht sonst eher als Deko dienen, auch mal wirklich zu benutzen!