Heil euch!
Letztes Jahr, habe ich beschlossen, die Löwenzahnwurzel mit in mein Räuchersortiment aufzunehmen, da sie eine sehr starke Schutzpflanze sein soll.
Des weiteren, wirkt sie verräuchert, nicht nur reinigend und energetisierend auf den Raum, sondern auch segnend.
Und natürlich hat sie aufgrund ihrer gelben Blütenform auch einen großen Bezug zur Sonne und lässt sich somit auch sehr gut zu den Sonnenfesten räuchern oder z.B. auch Sonntags.
Auf jedenfall, hatte ich letzen Sommer, einiges an Wurzeln, aus unserer Wiese ausgegraben, diese nach dem reinigen, zerkleinert und dann über einen längeren Zeitraum an der Luft getrocknet (sogar mit Ventilator!!!)
Nach dem ich sie aber in einem verschließbaren Glas aufbewahrt hatte, entdeckte ich leider nach einiger Zeit, das die Wurzeln am verschimmeln waren.
Ich durfte also die gesamte Ernte entsorgen, das Glas auskochen und auf den nächsten Frühling/ Sommer warten.
Heute habe ich nochmal von vorne begonnen und hab nun eine Frage, an die Pflanzen- und Räucherexperten unter euch:
Wie lang muss die Wurzel des Löwenzahn denn nun trocknen? Und besser vorher oder nachher zerkleinern?
20220523_170943_autoscaled.jpg
Meine heutige Ausbeute