Heil euch!
Ich hatte neulich einen Gedankengang.
Es ging irgendwie, um den Gott, der drei monothoistischen Weltreligionen und darum, das er die Welt und den Menschen erschaffen hätte und ich dachte so bei mir, was das eigentlich für eine groteske Lehre ist, nach der ein männlicher Gott, das alles erschaffen haben soll, da alles Leben logischerweise, aus dem weiblichen stammt!*
Da viel mir dann aber der altnordische Schöpfungsmythos, der Edda ein, wonach ja auch "bei uns", (fast) alles was existiert, von den drei göttlichen Brüdern,
Odin, Villi und We erschaffen wurde.
Aber an dem Punkt, ging ich dann gedanklich, noch weiter zurück;
zurück bis zur Urkuh Audhumbla, die ja nahezu zeitgleich, mit dem Reifriesen Ymir entstand und ohne die, der Riese
(und auch seine Nachfahren), der sich von ihrer Milch nährte, nicht hätte überleben können!**
Daraufhin habe ich mal ein bisschen was, zum Thema, "heilige Kühe" recherchiert;
z.B. das die alten Ägypter, sich den Himmel, als riesige, nährende Kuh vorstellten, welche mit ihren vier Beinen, hier auf der Erde steht.
Ich vermute mal, das der Regen, welcher der Welt und all ihren Bewohnern, Fruchtbarkeit bringt, in dieser Metapher, wohl als eine Art "Himmelsmilch" betrachtet wurde.
Später wurde diese Kuh dann mit Isis,
der Göttin der Geburt/ Wiedergeburt gleichgesetzt, welche auch mit Kuhhörnern dargestellt wird.
Und natürlich auch die berühmten heiligen Kühe der Inder, wonach die Kuh, als Mutter allen Lebens gilt.
Sie wird dort mit der Mutter, der Himmelsgötter, mit der Erde und den kosmischen Wassern ( ? ) verglichen.
Auch im germanischen, soll die Kuh, in enger Verbindung zu den Muttergottheiten stehen- vor allem zu Erda, Nerthus und Frigg.
Mein Fazit ist, das die Mutter-Kuh, als Spenderin allen Lebens und als personifizierung des Planeten Erde selbst, ein naheliegender Grundgedanke, der Menschheit wäre- zumindest bei den Völkern, die irgendwann anfingen, wilde Rinder zu domestizieren***.
Nennt mich einen Ketzer,
aber das wiederum hieße, das Odin und seine Brüder (die ich ohnehin nur, als Aspekte Odins betrachte), erst viel später, als Welten- und Menschheitsschöpfer gedacht wurden.
Quasi eine "Odinisierung", des uralten Schöpfungsmythos.
Spinnt man den Gedanken weiter, wäre Audhumbla wohl mit der Göttin
Nerthus-Erda identisch!
* Vieleicht haben mich da auch meine Beschäftigung mit Wicca und das Buch
"die Nebel von Avalon",
etwas stark geprägt.
GEHIRNWÄSCHE!!!
** Was war eigentlich mit den ersten drei Götter- Generationen?
Die müssen sich doch auch von irgendwas ernährt haben! Oder war Audhumbla, ursprünglich "Allgemeingut"?
***Interessanter Fakt:
Genetiker haben herausgefunden, das unsere europäischen Hauskühe, nicht vom Auerochsen abstammen, sondern Nachfahren, der bereits vor 6500 Jahren, domestizierten Kühe aus dem
nahen Osten, sein müssen.