Heil dir SuchenderNord!
Leider ist mir dafür, kein originellerer Titel eingefallen.
RUNE THURISAZ
Das dieser Rune, die Eiche zuzuordnen wäre, liegt wohl daran, das sie als Rune des Gottes Thor gilt und ihre Form, einen stilisierten Mjöllnir, nachempfunden seien soll!
Es gibt aber auch Leute, die das für eine moderne Fehlinterpretertion halten, da Thurisaz, im altnordischen für "Thurse", also einen zerstörerischen Riesen steht.
Der angelsächsische Name dieser Rune, Thorn, bedeutet "Dorn", was ebenfalls auf eine negative oder verletzende Symbolik hindeutet.
Wenn man den Runen schon bestimmte Bäume zuordnet, sollte man das vielleicht berücksichtigen- gerade, die Leute, die ihre einzelnen Runensteine, aus dem entsprechenden Holz herstellen wollen.
Da der Begriff "Thurse", eventuell verwandt ist mit dem Wort "Troll" und dieses wiederum, ursprünglich eine Hexe bezeichnete, würde ich
(um drei Ecken gedacht) als entsprechenden Baum, für die Rune Thurisaz, vieleicht eher einen Baum* vorschlagen, der sowohl Dornen hat, wie auch einen Bezug zur (schwarzen) Magie, wobei mir da spontan, der Schlehdorn/ Schwarzdorn einfällt.
Das klingt jetzt vielleicht, alles ein bisschen weit hergeholt, ist aber auch bloß, ein Gedankengang von mir.
Was so Dinge wie Namens- oder Geburtsrunen angeht, halte ich das lediglich für eine ganz nette, mathematische Spielerei, die aber absolut nichts, über die entsprechende Person aussagt!
Die Germanen, fertigten ihre Runenstäbe, ja bekanntlich aus Buchenholz; ich würde aber auch eher das Holz der Birke bevorzugen.
Mein Stab z.B , mit dem ich Runen in die Luft zeichne, besteht aus Weissbirke, so das das Kernholz, sich optisch nicht gross vom Rest abhebt.
20230112_160026_autoscaled.jpg
Also der ideale Hintergrund, für ein Symbol!
* Zu den Bäumen, werden in diesem Fall, auch Sträucher gezählt.