Hallo zusammen,
ich hatte gerade ein interassentes Gesräch mit meinem Vater. Wir haben über die Vogesen geredet, und ich kam auf den den Gott Vosegus zu sprechen, der ja der Namensursprung sei. Darauf antwortete meine Vater: "aber was wurde nach wem benannt, das Gebirge NACH dem Gott oder der Gott NACH dem Gebirge. Was bzw wer war also zuerst da? Bei Rhenus und anderen stellt sich dieeselbe Frage..
Ich zumindest denke, dass es eigentlich eine irrelevante Frage ist, in meinem steht beides für dasselbe bzw. IST sogar dasselbe( Hier wär ein trefflicher Streitpunkt).
Würde mich aber sehr interessieren wie ihr das seht.
liebe grüße

Wer war zuerst da, das Huhn oder das Ei?
- Éamon
- Geschlossen
Schon gewusst…?
Die Wikinger glaubten, dass Nordlichter die aufblitzende Rüstung und Speere der Walküren seien, die auftauchten, um getötete Kämpfer einzusammeln.
-
-
Hallo zusammen,
ich hatte gerade ein interassentes Gesräch mit meinem Vater. Wir haben über die Vogesen geredet, und ich kam auf den den Gott Vosegus zu sprechen, der ja der Namensursprung sei. Darauf antwortete meine Vater: "aber was wurde nach wem benannt, das Gebirge NACH dem Gott oder der Gott NACH dem Gebirge. Was bzw wer war also zuerst da? Bei Rhenus und anderen stellt sich dieeselbe Frage..
Ich zumindest denke, dass es eigentlich eine irrelevante Frage ist, in meinem steht beides für dasselbe bzw. IST sogar dasselbe( Hier wär ein trefflicher Streitpunkt).
Würde mich aber sehr interessieren wie ihr das seht.
liebe grüße -
Naheliegend das der Name von einem Gott stammt wenn man bedenkt das viele Höhenzüge nach Göttern benannt sind.
-
Naheliegend das der Name von einem Gott stammt wenn man bedenkt das viele Höhenzüge nach Göttern benannt sind.
-
Stimmt, was den Name angeht schon, aber seht ihr das im Gottesverständis, wurde der Höhenzug einer Gottheit geweiht, also sie kam plump gesagt erst "danach" zu der Landschaft dazu, oder ist diese Stück Erde mit seiner eigenen Charateristik die Ausprägung dieses Gottes?
-
Stimmt, was den Name angeht schon, aber seht ihr das im Gottesverständis, wurde der Höhenzug einer Gottheit geweiht, also sie kam plump gesagt erst "danach" zu der Landschaft dazu, oder ist diese Stück Erde mit seiner eigenen Charateristik die Ausprägung dieses Gottes?
-
Man wird sich schon Gedanken gemacht haben ob der Name eines zum Gott passt. Wenn man mal im nächtlichen Herbststurm in den Wald eines Berges hineinhört während der Wind durch die Äste fegt dann wird einem schnell klar weshalb manche Berge Wotansberge heißen. Man glaubt zu fühlen wie Wotan mit seinen Mannen über die Baumwipfel reitet.
-
Man wird sich schon Gedanken gemacht haben ob der Name eines zum Gott passt. Wenn man mal im nächtlichen Herbststurm in den Wald eines Berges hineinhört während der Wind durch die Äste fegt dann wird einem schnell klar weshalb manche Berge Wotansberge heißen. Man glaubt zu fühlen wie Wotan mit seinen Mannen über die Baumwipfel reitet.
-
Kennt jemand den Berg "Asgard" in Kanada? Er wurde nach dem Heim der Götter benannt.
Kennt ihr "Jotunheim" ein Gebirge, das höchste in Norwegen.
Und genauso wird es mit den Vogesen sein. Zuerst war da der Gott, und dann die Welt, in der man sich vorstellen konnte, wo dieser Gott sein Heim haben könnte.Gehen wir doch mal von uns aus. Stellen wir uns vor, wir sind auf Island, sehen wie sich Feuer und Eis begegnen, kommt da in uns nicht auch der Gedanke auf, es mit Muspelheim zu vergleichen? Aber soweit brauchen wir gar nicht zu gehen, wenn wir an die hießige Sage von der Roßtrappe denken.
-
Kennt jemand den Berg "Asgard" in Kanada? Er wurde nach dem Heim der Götter benannt.
Kennt ihr "Jotunheim" ein Gebirge, das höchste in Norwegen.
Und genauso wird es mit den Vogesen sein. Zuerst war da der Gott, und dann die Welt, in der man sich vorstellen konnte, wo dieser Gott sein Heim haben könnte.Gehen wir doch mal von uns aus. Stellen wir uns vor, wir sind auf Island, sehen wie sich Feuer und Eis begegnen, kommt da in uns nicht auch der Gedanke auf, es mit Muspelheim zu vergleichen? Aber soweit brauchen wir gar nicht zu gehen, wenn wir an die hießige Sage von der Roßtrappe denken.