Moin, meine heidnischen Kumpanen dort draußen.
Folgendes: Ich plane demnächst eine Opferstätte (oder vielleicht auch mehrere?) bei uns im Wald zu errichten. Als wichtigen Bestandteil möchte ich gerne Pfahlgötzen an ihnen errichten. Sie formen den Ort zu etwas besonderem, vor allem zu etwas heidnischen, und konzentrieren Teile der göttlichen Kräfte auf den Ort. Sie wahren die Opferstätte als Heiligtum und bündeln ihre Kraft.
So ungefähr stelle ich mir die Werke vor.
Es sollen lediglich einfache, stilisierte Götzen sein. Ihre Verbindung zu den Göttern sollen nur durch Runen-Inschriften und einzelnen kleinen Attributen dargestellt werden. Doch bevor ich überhaupt erstmal loslegen kann, brauche ich noch ein wenig Hilfe.
Da jeder einzelne Götze etwas ganz besonderes sein soll, dass dem Gott, dem er geweiht wird, auch würdig ist, möchte ich durch und durch eine Verbindung zu den hohen Wesen schaffen. Das beinhaltet auch, aus welchem Holz sie gemacht sind.
Verschiedenen Hölzern - oder Baumarten - werden ja verschiedene Eigenschaften zugesprochen. Ebenso wie den Göttern. Nun erbitte ich eure Hilfe, mir dabei zu helfen, das richtige Holz für den jeweiligen Götzen zu finden, denn ich bin nicht der Bewandertste auf dem Gebiet der Baum-Symbolik.
Grüße aus der Heide
Witram