Die Prinzipen von KÖRPER/GEIST/SEELE

Schon gewusst…?

Die Wikinger hatten ihr eigenes Alphabet, das auf der germanischen Runenschrift, bekannt als "futhark", basierte. Die Wikinger haben historische Ereignisse mit Runen in Steine eingeritzt, bekannt als Runensteine. Typischerweise haben die Runensteine die heroischen Taten eines bestimmten Anführers und seiner Männer oder erfolgreiche Kampagnen im Ausland beschrieben. Vieles von dem, was heute über die Wikinger bekannt ist, stammt von den Runeninschriften von Steinen aus ganz Skandinavien, den britischen Inseln und so weit entfernten Orten wie dem Schwarzen Meer.

  • In der nordischen Mythologie ist der mensch "nicht von den Göttern erschaffen worden", sondern wurde von ihnen in der Form von zwei Bäumen entdeckt: Ask und Embla.
    Embla wird hin und wieder als "alm"
    - Ulme gedeutet.
    Sie lagen in der Form von Baumstämmen am Meerestrand, an dem die Triade der Götter, Odin, Hönir und Lodur, entlang wanderte.
    Das die Stämme an einem Strand lagen deutet an, dass sie dem "Urmeer" entstammen aus welchem, nach fast allen Mythen, die ganze Schöfpung hervor ging.
    Ich persönlich gehe davon aus das diese Grundformen von "wanischen Zauberkundigen" erschaffen wurden!.


    Ask und Embla erhalten Leben und Atem von Odin, den Verstand und die Fähigkeit,k sich zu bewegen, von Hönir und die fünf Sinne sowie das Gefühlsleben von Lodur. Diese drei Gaben, und die ursprüngliche physische Gestalt des Menschenpaares als Baumstämme, entsprechen der Aufteilung in vier Welten oder Ebenen.


    1. Spirituelle Ebene: Odins Gaben: Leben und Atem
    2. Mentale Ebene: Hönirs Gaben: Verstand und Bewegung
    3. Astrale Ebene: Lodurs Gaben: die fünf Sinne und Gefühle
    4.Physische Ebene. Die Baumstämme Ask und Embla


    In der detallierteren Aufstellung der Bestandteile des Menschen können wir sieben Formen, die aus den sieben Welten der nordische Mythologie stammen, erkennen;



    Lik:


    Der physische Körper. Das Materielle. Die Baumstämme Ask und Embla. Sie selbst dienen als Gerüst oder Skelett für die andreen Bestandteile. Im alten Norden wurde der physische Körper als lik bezeichnet. Im Schwedischen wird dieses Wort auch heute noch als Bezeichnung für einen Körper ohne unten folgenen Bestandteile verwendet (lik = dt.: Leiche).


    Önd:


    Der Atem, Atemzug, Geist. Die Atmung und unser Geist gehören zusammen. Wir erhielten das Leben durch den Atemzug der Natur: die Winde, dessen Gott Odin ist. Önd ist die Essenz des Lebens. Önd ist der Funke oder der Kern.
    Alles Leben hat einen Kern aus Önd. Es gibt Önd in der Natur und je mehr Önd ein Platz hat, desto särker wird er emotional erlebt.
    Die Steinkreise, bestimmte Bäume und natürliche Formationen; genauso wie gewisse Tiere und Menschen, werden als mit einem starken Önd ausgestattet erlebt.
    Es gibt drei Richtungen für Önd: Der himmlische, weltliche und unterweltliche Önd.
    Der himmlische Önd strömtvon oben herab, der unterirdische von unten herauf und der weltliche bewegt sich horizontal.
    Starke Kraftplätze liegen an einem Punkt, an dem sich diese DreiFliesrichtungen von Önd treffen. Beim Menschen bewegt sich Önd auf die gleiche Art und Weise.
    Die Strämungen treffen sich in der MItte des Brustkorbs auf der Herzseite. Önd entspricht dem indischen Begriff Prana oder Atan und ist etymologisch verwand mit Atem, dem Geist und dem göttlichen Funken. Önd kann mit Asgard, der Welt der Asengötter, in Verbindung gebracht werden.


    Hugen oder Hugr:


    Hugen oder Hugr ist der Verstand, die Gedanken und repräsentiert die bewusste Eigenschaft der Seele. Hugen ist die Hälfte des Paares Hug und Minni, welche "Gedanke" und "Gedächnis" bedeutet.
    Sie manifestieren sich bei Odin als die zwei Raben Hugin und Munin.
    Hugen ist das analytische Denken und entspricht de Funktionen der linken Gehirnhälfte.
    Hugen kann lange Reise unternehmen, so wie der Lauf der Gedanken und das weit reichende Vermögen des Intellekts.
    Hugen ist ein leichtes und lichtes Prinzip, das mit LIchtalfenheim, der Welt der Lichtalfen, in Verbindung gebarcht werden kann.
    Ein weiteres sehr wichtiges Attribut der Seele ist Minni, das Gedächnis.
    Minni ist mehr als nur die gewöhnliche Erinnerung. Es repräsentiert das Vermögen, in ein Reservoir aus Erinnerung der Vorzeit zu reisen und so auch zu dem Geschehen in der Vergangenheit.
    Dieses magische Gedächnis wird von Mimirs Born symbolisiert.
    Odin opfert sein eigenes Auge bei mimirs Brunnen um Einglick in das Wissen der Vorzeit zu erlangen.
    Dieses Wissen gehört den Riesen, und Mimirs Brunnen liegt in Jötunheim, dem Reich der Riesen.
    Mimir personifiziert Minni welcher Jötunheim angehört.
    Minni ist die assoziierten Gedanken und etspricht den Funktionen der rechten Gehirnhälfte. Hugen und Hugin fliegen in der Zukunft.
    Minni und Minin zürück in die Vergangenheit.
    Laut der Edda ist die Erinnerung an das Vergangene wichtiger als der Gedanke an die Zukunft.
    Odin sagt im Grimnirlied:


    "Hugin und Munin,
    jeden Tag fliegen sie
    über den Erdengund;
    ich sorg mich um Hugin,
    er kerht nicht heim,
    doch sorg ich mich mehr noch um Munin"


    Fylgja:


    Nach dem nordischen Glauben haben alle Menschen einen schützenden und spirituellen Begleiter.
    Er wurde Fylgja (auch Fylgjukona) genannt und kann dem Götergeschlecht der Wanen und deren Heimstatt Wanaheim zugeordnet werden.
    Die Fylgjen offenbaren sich in drei Formen: wie ein Tier, ein Mensch des anderen Geschlechts und in abstrakter Form.
    Individuen haben einen Fylgja, genauso wie Fammilen, Stämme und die ganze Menschheit.
    Ein seherisch begabter Mensch kann den fylgja eines anderen Menschens sehen. Es wird gesagt, er spiegelt sich im Aussehen einer Person wieder.
    Die abstrakte Flygjaform gleicht einer leuchtenden, geometrischen und veränderlichen Form aus Energie. Der Fylgjar folt einem Menschen durch das gane Leben, wacht über die Geburt, begleitet einen durch Träume und den Tod. Eine magiekundige Person legt Wert darauf eine gute Beziehung zu seinem Fylgja zu haben und mit ihm zu kommunizieren.
    Die Vorstellugn von den Fylja lebt in den Geschichten über Hexen und deren magischen Tieren fort.


    Hamr:


    Die Form unseres Aussehens und unseres Wesens wird von Hamr kontrolliert, auch Hamn oder Ham genannt.
    Dieser Begriff bezeichnet die Form oder die Hülle. Hamr ist eine formgebendes Prinzip. Mächtige Magier können mit Hilfe von Hugen den Namen ändern, und auch ihr Aussehen und ihre GEstalt verwandeln.
    Unter Trance oder Tiefschlaf koppeln sie ihr Bewusstsein oder ihre Seele ab und verlassen de Körper mit seinem typischen Aussehen. An dessen Stelle nehmen sie oft das Aussehen eines Tieres an, in der Regel das ihres Fylgjas.
    Dieser Vorgang wird Hamrverwandlung genannt. In den Mythen wird diese oft als so stark beschrieben, dass andere Personen glaubten, wirlkich das Tier getroffen zu haben, dessen Gestalt der Magier angenommen hattte.
    Wenn das Tier verlezt wird, wird auch der Magier verletzt, was die vorhandene Gefahr in dieser Form der Materialisierung darstellt.
    Der, welcher einen Magier in einem andreen Hamr trifft, befindet sich in einem leichten Schlaf. Das deutet darauf hin, dass diese Person n die Selbe Vorstellungswelt wie die des Magiers gezogen wird und sehen kann, was dieser dort projiziert.
    In den nordischen Mythen wird die Hamrverwandlung oft beschrieben. Odin, Loki und Freyja sind Meister in dieser Kunst.
    Freyja ist die grösste Meisterin in Seidrtrance und Hamrverwandlung.
    Ihr Hamr ist ein Falke und sie leiht diese Form hier und da den andren Göttern aus. In späterem Volksglauben haben sich Freyja und ihre Anhänger in auf Besen reitende Hexen verwandelt. Der Besen ist ursprünlgich das Zauberwerkzeug (Stab) das die Magierinnen andwandeten um sich in Ekstase zu versetzen.


    Vard:


    Der Doppelgänger der menschlichen Seele wird vard genannt. Einige Menschen können zu ihren Lebzeiten den Vard auf Reisen in andreen Welten schicken. Bei allen Menschen wird der Vard freigesetzt wenn sie sterben.
    Der Vard ist das was am ehesten dem Astralkörper entspricht.


    Odr:


    Das Wort Odr bedeutet "Ekstase", oder "rasende vor Ekstase" und war der Ursprung für Odins Namen. Odin hat ein alter Ego das Odr genannt wird und dr Liebhaber von Freyja ist. Odr ist die Kraft der göttlichen Inspiration, die Ekstase, welche dem Bewusstsein erlaubt, sich ausserhalb von sich selbst zu transzendieren.
    Odroerir, das was die Ekstase erschafft, ist der Name des göttlichen Mets.
    Ein Symbol, dessen Verzehr die Ekstase hervorruft. Der Odroerir ist auch der Kessel oder Kelch in welchem dieser Met aufbewahrt wird. Odroerir ist der spirituelle Rausch der Dichter und Künstler.
    Odr wurde als der erweiterte Bewusstseinszustand gedeutet, in welchem man die Bedeutung der welt und den Zusammenhang zwischen allem erkennen kann. Odr ist die Kraft, die es möglich macht, zwischen den Welten zu reisen. Odr kann den Fäden und Pfaden gleich gesehen werden, die die sieben oben genannten Aspekte des Menschen und der Schöpfung zusammenbinden.


    Hamingja:


    ist die gebündelte Kraft und der Instinkt, den eine Person besitzt.
    Das Wort bezeichnet "gelingen" oder "Glück" und ist mit dem Fylgjan und Hamr verbunden. Das Word kommt von ham-gengja, was eine Person bezeichnet, die ihre Form verändern kann.
    Hamingja ist eine übernatüliche Kraft die von aussergewöhnlighcne Personen beherrscht wird.Es ist die Kraft, mit der man seinen Hamr ändern kann, wenn man einen guten Kontakt mit seinem Fylgja hat.
    Der Hamingja macht den Menschen siegreich und wiederstnadsfähig. Er wird verstärkt, wenn die andreen Aspekte im Menschen bewusst und in Balance erweckt werden.
    Hamingja ist Kraft und Kenntnis in Vereinigung und kann der allgemeinen magischen Kraft gleichen, die die anderen Aspekte eines Menschen umschliesst und durchdringt.
    Die Hamingja repräsentiert aber auch eine Art "Schutzgeist der SIPPE" und bewirkt deren Gesamt-Heil!.



    Ek:


    Das nordische Wort ek bedeutet "Ich" (Ego) und bezeichnet das individuelle "Selbst-Bewusst-Sein" einer Person in MIDGARD. Ek umfasst auch den Namen der sterblichen Persona und ihre Erfahrungen die in deren Psyche abgespeichert sind.Das "höhrer Selbst" hingegen legt diese ab und wird durch denbefreiten ,göttlichen Wesenskern transformiert!. Die 9 Welten an der Weltenesche Yggdrasil sind nicht nur WOhnsätte für mythologische Wesen, sondern repräsentieren auch Aspekte des Seins und des menschlichen Bewusstseins. Die neun Welten werden durch den einer Achse gleich durch das Universum reichenden Weltenbaum verknüpft. Sie können in drei Triaden eingeteilt werden, von denen die erste der schamanischen Überwelt, oder dem menschilchen Bewusstsein, während die niedrigsten der Untewelt oder dem Unterirdischen entspricht, dem Unterbewusstsein und Unbewusstem.


    (größtenteils übernommen dem WE-Forum und einem Beitrag des "Ehrenreichen")

  • In der nordischen Mythologie ist der mensch "nicht von den Göttern erschaffen worden", sondern wurde von ihnen in der Form von zwei Bäumen entdeckt: Ask und Embla.
    Embla wird hin und wieder als "alm"
    - Ulme gedeutet.
    Sie lagen in der Form von Baumstämmen am Meerestrand, an dem die Triade der Götter, Odin, Hönir und Lodur, entlang wanderte.
    Das die Stämme an einem Strand lagen deutet an, dass sie dem "Urmeer" entstammen aus welchem, nach fast allen Mythen, die ganze Schöfpung hervor ging.
    Ich persönlich gehe davon aus das diese Grundformen von "wanischen Zauberkundigen" erschaffen wurden!.


    Ask und Embla erhalten Leben und Atem von Odin, den Verstand und die Fähigkeit,k sich zu bewegen, von Hönir und die fünf Sinne sowie das Gefühlsleben von Lodur. Diese drei Gaben, und die ursprüngliche physische Gestalt des Menschenpaares als Baumstämme, entsprechen der Aufteilung in vier Welten oder Ebenen.


    1. Spirituelle Ebene: Odins Gaben: Leben und Atem
    2. Mentale Ebene: Hönirs Gaben: Verstand und Bewegung
    3. Astrale Ebene: Lodurs Gaben: die fünf Sinne und Gefühle
    4.Physische Ebene. Die Baumstämme Ask und Embla


    In der detallierteren Aufstellung der Bestandteile des Menschen können wir sieben Formen, die aus den sieben Welten der nordische Mythologie stammen, erkennen;



    Lik:


    Der physische Körper. Das Materielle. Die Baumstämme Ask und Embla. Sie selbst dienen als Gerüst oder Skelett für die andreen Bestandteile. Im alten Norden wurde der physische Körper als lik bezeichnet. Im Schwedischen wird dieses Wort auch heute noch als Bezeichnung für einen Körper ohne unten folgenen Bestandteile verwendet (lik = dt.: Leiche).


    Önd:


    Der Atem, Atemzug, Geist. Die Atmung und unser Geist gehören zusammen. Wir erhielten das Leben durch den Atemzug der Natur: die Winde, dessen Gott Odin ist. Önd ist die Essenz des Lebens. Önd ist der Funke oder der Kern.
    Alles Leben hat einen Kern aus Önd. Es gibt Önd in der Natur und je mehr Önd ein Platz hat, desto särker wird er emotional erlebt.
    Die Steinkreise, bestimmte Bäume und natürliche Formationen; genauso wie gewisse Tiere und Menschen, werden als mit einem starken Önd ausgestattet erlebt.
    Es gibt drei Richtungen für Önd: Der himmlische, weltliche und unterweltliche Önd.
    Der himmlische Önd strömtvon oben herab, der unterirdische von unten herauf und der weltliche bewegt sich horizontal.
    Starke Kraftplätze liegen an einem Punkt, an dem sich diese DreiFliesrichtungen von Önd treffen. Beim Menschen bewegt sich Önd auf die gleiche Art und Weise.
    Die Strämungen treffen sich in der MItte des Brustkorbs auf der Herzseite. Önd entspricht dem indischen Begriff Prana oder Atan und ist etymologisch verwand mit Atem, dem Geist und dem göttlichen Funken. Önd kann mit Asgard, der Welt der Asengötter, in Verbindung gebracht werden.


    Hugen oder Hugr:


    Hugen oder Hugr ist der Verstand, die Gedanken und repräsentiert die bewusste Eigenschaft der Seele. Hugen ist die Hälfte des Paares Hug und Minni, welche "Gedanke" und "Gedächnis" bedeutet.
    Sie manifestieren sich bei Odin als die zwei Raben Hugin und Munin.
    Hugen ist das analytische Denken und entspricht de Funktionen der linken Gehirnhälfte.
    Hugen kann lange Reise unternehmen, so wie der Lauf der Gedanken und das weit reichende Vermögen des Intellekts.
    Hugen ist ein leichtes und lichtes Prinzip, das mit LIchtalfenheim, der Welt der Lichtalfen, in Verbindung gebarcht werden kann.
    Ein weiteres sehr wichtiges Attribut der Seele ist Minni, das Gedächnis.
    Minni ist mehr als nur die gewöhnliche Erinnerung. Es repräsentiert das Vermögen, in ein Reservoir aus Erinnerung der Vorzeit zu reisen und so auch zu dem Geschehen in der Vergangenheit.
    Dieses magische Gedächnis wird von Mimirs Born symbolisiert.
    Odin opfert sein eigenes Auge bei mimirs Brunnen um Einglick in das Wissen der Vorzeit zu erlangen.
    Dieses Wissen gehört den Riesen, und Mimirs Brunnen liegt in Jötunheim, dem Reich der Riesen.
    Mimir personifiziert Minni welcher Jötunheim angehört.
    Minni ist die assoziierten Gedanken und etspricht den Funktionen der rechten Gehirnhälfte. Hugen und Hugin fliegen in der Zukunft.
    Minni und Minin zürück in die Vergangenheit.
    Laut der Edda ist die Erinnerung an das Vergangene wichtiger als der Gedanke an die Zukunft.
    Odin sagt im Grimnirlied:


    "Hugin und Munin,
    jeden Tag fliegen sie
    über den Erdengund;
    ich sorg mich um Hugin,
    er kerht nicht heim,
    doch sorg ich mich mehr noch um Munin"


    Fylgja:


    Nach dem nordischen Glauben haben alle Menschen einen schützenden und spirituellen Begleiter.
    Er wurde Fylgja (auch Fylgjukona) genannt und kann dem Götergeschlecht der Wanen und deren Heimstatt Wanaheim zugeordnet werden.
    Die Fylgjen offenbaren sich in drei Formen: wie ein Tier, ein Mensch des anderen Geschlechts und in abstrakter Form.
    Individuen haben einen Fylgja, genauso wie Fammilen, Stämme und die ganze Menschheit.
    Ein seherisch begabter Mensch kann den fylgja eines anderen Menschens sehen. Es wird gesagt, er spiegelt sich im Aussehen einer Person wieder.
    Die abstrakte Flygjaform gleicht einer leuchtenden, geometrischen und veränderlichen Form aus Energie. Der Fylgjar folt einem Menschen durch das gane Leben, wacht über die Geburt, begleitet einen durch Träume und den Tod. Eine magiekundige Person legt Wert darauf eine gute Beziehung zu seinem Fylgja zu haben und mit ihm zu kommunizieren.
    Die Vorstellugn von den Fylja lebt in den Geschichten über Hexen und deren magischen Tieren fort.


    Hamr:


    Die Form unseres Aussehens und unseres Wesens wird von Hamr kontrolliert, auch Hamn oder Ham genannt.
    Dieser Begriff bezeichnet die Form oder die Hülle. Hamr ist eine formgebendes Prinzip. Mächtige Magier können mit Hilfe von Hugen den Namen ändern, und auch ihr Aussehen und ihre GEstalt verwandeln.
    Unter Trance oder Tiefschlaf koppeln sie ihr Bewusstsein oder ihre Seele ab und verlassen de Körper mit seinem typischen Aussehen. An dessen Stelle nehmen sie oft das Aussehen eines Tieres an, in der Regel das ihres Fylgjas.
    Dieser Vorgang wird Hamrverwandlung genannt. In den Mythen wird diese oft als so stark beschrieben, dass andere Personen glaubten, wirlkich das Tier getroffen zu haben, dessen Gestalt der Magier angenommen hattte.
    Wenn das Tier verlezt wird, wird auch der Magier verletzt, was die vorhandene Gefahr in dieser Form der Materialisierung darstellt.
    Der, welcher einen Magier in einem andreen Hamr trifft, befindet sich in einem leichten Schlaf. Das deutet darauf hin, dass diese Person n die Selbe Vorstellungswelt wie die des Magiers gezogen wird und sehen kann, was dieser dort projiziert.
    In den nordischen Mythen wird die Hamrverwandlung oft beschrieben. Odin, Loki und Freyja sind Meister in dieser Kunst.
    Freyja ist die grösste Meisterin in Seidrtrance und Hamrverwandlung.
    Ihr Hamr ist ein Falke und sie leiht diese Form hier und da den andren Göttern aus. In späterem Volksglauben haben sich Freyja und ihre Anhänger in auf Besen reitende Hexen verwandelt. Der Besen ist ursprünlgich das Zauberwerkzeug (Stab) das die Magierinnen andwandeten um sich in Ekstase zu versetzen.


    Vard:


    Der Doppelgänger der menschlichen Seele wird vard genannt. Einige Menschen können zu ihren Lebzeiten den Vard auf Reisen in andreen Welten schicken. Bei allen Menschen wird der Vard freigesetzt wenn sie sterben.
    Der Vard ist das was am ehesten dem Astralkörper entspricht.


    Odr:


    Das Wort Odr bedeutet "Ekstase", oder "rasende vor Ekstase" und war der Ursprung für Odins Namen. Odin hat ein alter Ego das Odr genannt wird und dr Liebhaber von Freyja ist. Odr ist die Kraft der göttlichen Inspiration, die Ekstase, welche dem Bewusstsein erlaubt, sich ausserhalb von sich selbst zu transzendieren.
    Odroerir, das was die Ekstase erschafft, ist der Name des göttlichen Mets.
    Ein Symbol, dessen Verzehr die Ekstase hervorruft. Der Odroerir ist auch der Kessel oder Kelch in welchem dieser Met aufbewahrt wird. Odroerir ist der spirituelle Rausch der Dichter und Künstler.
    Odr wurde als der erweiterte Bewusstseinszustand gedeutet, in welchem man die Bedeutung der welt und den Zusammenhang zwischen allem erkennen kann. Odr ist die Kraft, die es möglich macht, zwischen den Welten zu reisen. Odr kann den Fäden und Pfaden gleich gesehen werden, die die sieben oben genannten Aspekte des Menschen und der Schöpfung zusammenbinden.


    Hamingja:


    ist die gebündelte Kraft und der Instinkt, den eine Person besitzt.
    Das Wort bezeichnet "gelingen" oder "Glück" und ist mit dem Fylgjan und Hamr verbunden. Das Word kommt von ham-gengja, was eine Person bezeichnet, die ihre Form verändern kann.
    Hamingja ist eine übernatüliche Kraft die von aussergewöhnlighcne Personen beherrscht wird.Es ist die Kraft, mit der man seinen Hamr ändern kann, wenn man einen guten Kontakt mit seinem Fylgja hat.
    Der Hamingja macht den Menschen siegreich und wiederstnadsfähig. Er wird verstärkt, wenn die andreen Aspekte im Menschen bewusst und in Balance erweckt werden.
    Hamingja ist Kraft und Kenntnis in Vereinigung und kann der allgemeinen magischen Kraft gleichen, die die anderen Aspekte eines Menschen umschliesst und durchdringt.
    Die Hamingja repräsentiert aber auch eine Art "Schutzgeist der SIPPE" und bewirkt deren Gesamt-Heil!.



    Ek:


    Das nordische Wort ek bedeutet "Ich" (Ego) und bezeichnet das individuelle "Selbst-Bewusst-Sein" einer Person in MIDGARD. Ek umfasst auch den Namen der sterblichen Persona und ihre Erfahrungen die in deren Psyche abgespeichert sind.Das "höhrer Selbst" hingegen legt diese ab und wird durch denbefreiten ,göttlichen Wesenskern transformiert!. Die 9 Welten an der Weltenesche Yggdrasil sind nicht nur WOhnsätte für mythologische Wesen, sondern repräsentieren auch Aspekte des Seins und des menschlichen Bewusstseins. Die neun Welten werden durch den einer Achse gleich durch das Universum reichenden Weltenbaum verknüpft. Sie können in drei Triaden eingeteilt werden, von denen die erste der schamanischen Überwelt, oder dem menschilchen Bewusstsein, während die niedrigsten der Untewelt oder dem Unterirdischen entspricht, dem Unterbewusstsein und Unbewusstem.


    (größtenteils übernommen dem WE-Forum und einem Beitrag des "Ehrenreichen")

  • (lik = dt.: Leiche).
    Kannst du aber auch noch im Norddeutschen im Platt Nachweisen
    de lieg oder de liech beides für leiche und wenn mann es ausspricht hörst du es sogar.

  • (lik = dt.: Leiche).
    Kannst du aber auch noch im Norddeutschen im Platt Nachweisen
    de lieg oder de liech beides für leiche und wenn mann es ausspricht hörst du es sogar.