Das Thema haben wir auch während meiner Lehre angesprochen.
Vor allem sollte man bedenken, das Exotische früchte sehr schön aussehen aber nicht immer unbedingt besser sind.
Das beste Beispiel was ich hierzu geben kann, sind Äpfel. Äpfel enthalten sogar mehr Vitamine als der große Teil der Südfrüchte oder nicht beheimateten Früchte.
Da, wie du schon gesagt hast Früchte bzw. Obst und Gemüse aus den dazu gehörigen ursprungsländern dazu passend sind.
Meine Theorie dazu, warum so viele lieber die "Exoten" mögen liegt daran, das es was anderes zu dem "normalen" Einheitsbrei ist.
Früchte die es damals im Winter nicht gab, wurden haltbar gemacht. Durch einlegen oder trocknen und ich finde trockenobst (ich rede nicht von industriell hergestellten) stehen den frischen in nichts nach.
Anders sehe ich das mit kräuter und gewürze.
Sie sind ein sehr guter bestandteil und auch ein sehr guter zusatz zu unserem essen. Helfen das Imunsystem auf zu bauen, können antiseptisch und antibiotisch wirken.
Selbst im alte egypten gab man den arbeitern Knoblauch und zwiebeln zu essen und das sogar in großen mengen, da diese das immunsystem und die abwehrkräfte sehr stärken.
Also eine sehr gute ergänzung.
Runa....
Was meinst du, warum wir vorne 4 Spitze zähne haben. Der Rest des kauapperates ist dafür da die lebensmittel zu zermahlen und klein zu machen. im endeffekt sind das unsere natürlichen reißzähne.
Ein Mensch ist ein "allesfresser".. jäger und bauer..
deshalb war es auch möglich damals wichtige sachen zu uns zu nehmen. im winter wären wir vor die hunde gegangen wenn wir uns nur auf pflanzen spezialisiert hätten. damals gab es auch nur alles in maßen. ich finde das kann man auch mit heute nicht vergleichen.
soweit ich weiß wurden viele ziegen gehalten. ziegenkäse und milch waren ein teil der nahrung.. also so pauschal kann man das nicht sagen, dafür gibt es leider zu wenig überlieferungen und auch die heutige "wissenschafft" irrt sich in solchen dingen sowieso oft genug wenn die versuchen her zu stellen, was damals gegessen wurde.
Mein Fazit im allgemein:
Es ist ne nette sache was zusätzlich zu haben. aber kennt man sich nicht aus mit den produkte, kann man vieles falsch machen.
Durch den Verein bzw. Sippe wo ich bin haben wir gott sei dank die möglichkeit einiges anzubauen und auch sehr regional zu bleiben. ich bevorzuge auch das kaufen bei den ansässigen bauern. Weil ich genau weiß woher das alles kommt.
Fleisch kommt genau so selten auf den tisch wie früher. Da Tiere überwiegend Nutztiere waren (außer Wild)
Deshalb wohl zum Essen geeignet war, wenn dieses ausgedient wurde.
ich versuche das immer von der heutigen zeit wo alles zart und jung sein soll zu trennen, da man damals ganz andere ziele verfolgte.
Gehabt euch wohl
@ Mannaz Hagalaz
Sehr gute Produkte sind wirklich teurer... aber je besser die produkte.. je mehr bekommt der körper was er braucht. Ergo man braucht auch viel weniger und das sagt uns der körper auch. ... hoffe du verstehst was ich damit meine