Zitat
Es ist nunmal eine Gabe der Auffassung. Manche stoßen da schneller an ihre Grenzen als andere.
Wolltest du uns jetzt durch die Blume sagen dass wer deine Auffassung der Dinge nicht nachvollziehen kann, dumm ist? 
Wie auch immer, man kann doch an der Aufzählung deiner Begrifflichkeiten eigentlich sehen, wo da der Hund begraben liegt. Ich denke, etwas womit die Leute tagtäglich konfrontiert wurden, bleibt eher im Gedächtnis kleben als etwas, was man gelegentlich mal sieht.
Die Hakenkreuzflagge war sozusagen das Aushängeschild. Denkt man an Nazi-Deutschland, denkt man an die Hakenkreuzflagge. Hakenkreuze waren omnipräsent damals.
Und es wird sehr sehr lange dauern, bis es aus den Köpfen ist. Das ist nicht beschränkt, das ist einfach menschliche Natur. Es ist aber gut dass immerhin schon mal begonnen wird, da Aufklärungsarbeit für spätere und unbefangenere Generationen zu leisten. Naja, wenn nicht grad wieder ein Schamane...
Das Wort Heil. Auch damals im täglichen Gebrauch. Musste man ja. Trotzdem war es nicht in so penetranten Ausmaß anzutreffen wie die Flagge. Deswegen merke ich z. B. heute schon dass die Leute weniger Angst davor haben. "Heil dir/euch" lese ich öfter mal. Und ich finde es eigentlich einen schönen Gruß 
Runen. Gabs damals im Vergleich zu den anderen Beispielen ja nicht sooo oft. Gut, die Doppel-Sowilo ist jedem noch ein Begriff und natürlich reagieren die Leute auf diese Kombination noch etwas allergisch. Das braucht noch etwas Zeit. Aber über die Verwendung von Othala, Algiz, Hagalaz ect. ist nicht mehr so viel bekannt, also sind die Runen auf dem besten Wege wieder öffentlich tragbar zu sein, ohne für einen Nazi gehalten zu werden.
Ich glaube, man kann diesen Prozess einfach nicht beschleunigen. Klar kann man aufklären. Aber es dauert eben seine Zeit bis das aus den Köpfen der Leute verschwunden ist. Auch wenn man noch so wundervoll schlüssige Gleichungen mit Butterbroten und gelben Flaggen anbringt.