Seiðr ist in der vorchristlichen Religion Skandinaviens eine besondere Form von Trolldom, womit ganz allgemein Zauberei bezeichnet wird. Synonym dazu tritt auch Fjölkynngi (isländisch fjöl = „viel, vielfältig“ & kynngi = „magisch“) im Sinne von Hexerei (vielwissend) auf.
Beiträge von Seidkona
Schon gewusst…?
Walhall (altnord. Valhöll ‚Wohnung der Gefallenen‘), auch Valhall, Walhalla oder Valhalla, eventuell verknüpft oder identisch mit dem Götterpalast Valaskjalf, ist in der nordischen Mythologie der Ruheort der in einer Schlacht gefallenen Kämpfer, die sich als tapfer erwiesen haben, der sogenannten Einherjer.
-
-
Ich war schon immer so, daß ich meine Klappe nicht halten konnte, was die Politik betrifft. Durfte dann auch nicht auf EOS in der DDR. Im Moment geistert mir immer durch den Kopf, wofür ich 89 überhaupt auf der Straße war. Der olle Marx hatte mit seiner Negation der Negation wohl Recht: Alles kommt wieder in höherer Stufe"
Mir will aber auch nicht in den Kopf, warum die Deutschen freiwillig so dermaßene Skalven sind. Mittlerweile bin ich der Meinung, daß die Reeducati0on/Gehirnwäsche im Westen super funktioniert hat, weil nix zu hinterfragen war. Das war hier im Osten trotz Staatsbürgerkunde, FDJ und solchem Quark nie möglich. Die Mangelwirtschaft und staatliche Gängelei regte zum selbständigen Denken an.
Odin schick' uns einen Arminius!
-
Also Andreas, dann hätte ich also meiner Großmutter ein Kissen aufs Gesicht drücken sollen, um sie zu erlösen.... Wenn du das kannst, Hut ab. Ich hätte vielleicht etwas zusammenbrauen können, aber sie konnte nicht mehr selbständig schlucken. Eine Patientenverfügung hatte sie nicht. Für solche Fälle müßte es eine medizinische Lösung geben. Aber solange Heime und Kliniken gut damit verdienen, muß weiter gelitten werden.
-
Hagazussa: Da habe ich einen lustigen Kindermund. Meine wollten nie Anis/Fenchel/Kümmel, haben den Bauch lieber grummeln lassen. Beide wollten gar keinen Tee. Am ersten Tag im Kindergarten kam es zu folgender Stilblüte: Wie üblich gab es zum Frühstück Tee.... meine Skadi zur Erzieherin: "Tee??? Ich soll Tee trinken, ich bin doch nicht krank!"
Wird auch heute noch gern zitiert. Mittlerweile, seit ca. einem halben Jahr sind beide Teetrinker, zwar verschiedene Sorten, aber ich hätte nicht mehr dran geglaubt. Ich selbst trinke fast alles als Tee, Hauptsache es hilft, Kalmus, Salbei alles ungesüßt. Ansonsten gerne Gewürztees á la Yogi, momentan mag ich Curcuma Chai und den mit Schoko gern.
Wenn Alkohol, dann unseren heimischen Wein aus dem Elbtal oder Met. Im Handel gibts nichts, was uns schmeckt. Haben gerade begonnen diverse Online-Anbieter zu testen. Ich kann Euch ja mal die Ergebnisse mitteilen.
Skál!
-
Ich werde ein Algiz da anbringen, schnitzen ist schwer, alte trockene Eiche... ja, die Idee hat was
-
Irgendwie war es wohl immer schon so, daß die Namen, die man den Kindern verpaßt hat, den Zeitgeist wiederspiegeln. Schön auch die ganzen DDR-Namen wie Sindy oder Maik. Es sollte was Englisches sein, man durfte ja nicht raus. Leider war meist auch die Schreibweise nicht bekannt.
@Jens - Wir hatten in unserer Dorfschulklasse 3 x Jens bei 11 Jungs! Bei meinem Namen war der Hype schon vorbei. Bin mittlerweile auch froh, keine von unzähligen Silkes, Heikes, Kerstins oder Kathrins zu sein.
Mir fällt gerade noch ein, daß die Tochter eines Kollegen meines Mannes den tollen Namen Tyra trägt. Der Vater ist aber auch optisch unserer Glaubensgemeinschaft zuzuordnen.
-
ach die schönen biblischen, hebräischen Namen... was soll ich denn sagen.... Gabriele, weibl. Form von Gabriel - "Mann Gottes".... dann bin ich "Gottes Frau", merken tu ich nix davon..... ich hab was gegen weibliche Vornamen, die von männlichen abgeleitet sind wie meiner.... gibt doch genug eigenständige weibliche... nicht, daß ihr das falsch versteht, aber Männer sollen echte Männernamen haben und Frauen halt welche für Frauen...
-
Dann mach ich mal weiter.... auch weil ich etwas weiter oben gelesen habe, keiner nennt sein Kind Pippilotta.... DOCH .... eine Klasse über meinen Zwillis war ein Mädchen, das mit erstem Namen Pippilot heißt, hat dann auch noch gefühlt 10 weitere. Mann, das Mädel hat mir immer leid getan. Ihre Schwester heißt Rubidol.... auch nicht besser. Ist halt Geschmackssache. Bei den Namen meiner beiden haben auch schon Leute mit den Augen gerollt:
Zwilli1 - Rúna (das Geheimnis) Alveradis (die den Rat der Elfen kennt) - sie ist nicht ganz glücklich mit dem Zweitnamen
Zwilli2 - Skadi und mein Vorname als Zwseitname, das stört sie weniger, weil sie mit Skadi sehr zufrieden ist. Allerdings hätte ich mich vielleicht doch für Ylva oder Freya entschieden, wenn ich gewußt hätte, daß sie auch die negativen Aspekte des Namens absolut bedient.... aber die Endungen auf ja/ya passen nicht zum Familiennamen, der mit J beginnt.
Mann/frau hat's halt nicht leicht. Meine Mutter wollte auch eine Solveig, damit wäre ich auch glücklicher gewesen. Aber mein Vater mußte mich nach so ner DDR-Eiskunstlauf-Trulla benennen
-
Ich hatte Holunderwein..... mag ich von den Obstweinen neben Quitte am liebsten. Auf unserem örtlichen Weihnachtsmarkt habe ich beim Wikinger Quittenmet probiert. Einfach genial, war leider alle. Sonst hätte ich eine Flasche mitgenommen.
-
Kendra, den Artikel hätte ich jetzt auch hier gepostet, habe ihn heute gelesen. Es ist einfach nur schlimm, man verwehrt Leidenden das würdevolle Ende, um noch ein paar Tage/Wochen/Monate Kasse zu machen. Gleichzeitig sollen wir aber per Gesetz demnächst als Ersatzteillager zum Ausschlachten freigegeben werden. Das ist alles nur noch krank.
Meine Großmutter hat nach ihrem Schlaganfall noch 8!!! Jahre vor sich hin leiden müssen. Sie wurde nach dem Schlag erst am nächsten Morgen gefunden. Fazit halbseitig gelähmt, kaum noch Sprache, konnte gar nix mehr. Meine Mutter hat sich dann von den Ärzten eine Magensonde einreden lassen. Das hat sie beizeiten bereut. Dank dieser ging das Leiden eben über 8 Jahre weiter. Ihr mußte dann auch noch wegen dem Dekubitus ein Bein amputiert werden. Grausam, so möchte ich nicht enden.
-
Jetzt traue ich mir nicht mehr, den Kamin sauber zu machen.... oder putze ich die Scheibe nur um's Algiz herum. Vielleicht ist es nach dem nächsten Heizen auch weg.... Ich überlege, ob ich jetzt das Algiz in den Kaminbalken ritze oder so etwas ähnliches.
-
Mensch, ist ja schon ein Thing hier, danke für's Willkommenheißen
Ich kann Euch nur Bier ins Horn schütten, im Kaufland herrscht Met--Notstand seit einer Woche
... obwohl der von Katlenburger auch nicht sonderlich schmeckt.
-
Danke Grimmwulf für deine Sichtweise.
Ich folge meinem Bauchgefühl, das war positiv. Zwar war ich irgendwie von den Socken, Algiz da zu sehen, aber gleichzeitig hatte das auch etwas Erhebendes. Ich habe in den Rauhnächten viel gebetet zu unseren alten Göttern. Vielleicht war das die Antwort.
Mit dem Kamin/Schornstein sehe ich das so wie du. Menschen kommen durch die Tür.... alles andere durch den Kamin
Auch wenn ich nicht alles rein lasse
Ist aber schon ein eigenartiges Gefühl, wenn man sonst mit beiden Beinen auf der Erde steht. Obwohl ich auch einen sechsten Sinn für versteckte Blitzer am Straßenrand habe, auch komisch.
-
Vielen Dank für das freundliche Willkommen noch mal an alle.
Skal!
Iwan - dann weißt du aber doch recht viel über deine Vorfahren. Mütterlicherseits kann ich die Linie bis 1648 zurückverfolgen. Da war alles deutsch bis auf eine jüdische Ururgroßmutter. Väterlicherseits ist der Urgroßvater von Schlesien um die Jahrhundertwende 1900 nach Zittau gezogen. Die Vorfahren der Großmutter waren alle Sorben. Interessant ist, sie waren evangelisch. Die Sorben sind fast alle Katholiken. Im Geburtsort meiner Oma ist deren Familienname noch vertreten. Ich wollte schon mal nachforschen, trau mich aber nicht richtig.
Aber gerade in Sachsen ist die Vermischung der germanischen Siedler und Sorben doch recht unproblematisch vonstatten gegangen. Viele Gebräuche und Sitten sind erhalten geblieben. An Samhain wurden schon immer in der Oberlausitz Rüben ausgehöhlt und mit Kerzen bestückt. Das kam erst als Halloween vor ein paar Jahren über den großen Teich zurück. Ich kannte das schon als Kind. Über die Rauhnächte wurde keine (und bei mir immer noch) keine Wäsche gewaschen und aufgehangen. Und dann gibt's zu Lichtmeß noch das "Lichten" oder "Scheechen" gehen. Fand ich immer lustig. Die Nachbarn klingelten vermummt. Man wird dann am heißen Ofen platziert und bekommt reichlich Alkohol zu trinken, damit es warm wird und man sich der Maskerade entledigen muß
. Ja, das waren noch Zeiten. Hier gibt's solche Bräuche leider nicht mehr.
Aber daß nordische und slawische Völker sich gut ergänzen, ist doch seit der Kiewer Rus erwiesen.
Sachsen und Friesen kamen auch ganz gut mit den Wenden klar, bis die Franken einfielen. Die Wenden haben sogar noch länger als die Sachsen standgehalten.
-
Ich liebe Wölfe. Als Kind - bin im Dreiländereck CSSR/Polen/DDR großgeworden - habe ich mich über jede Wolfsmeldung im Zittauer Gebirge gefreut und bin in den Wald, um zu heulen...
Bin ja auch ein Wolf im indianischen Horoskop
Aber nun muß er halt wieder weg... sonst müssten sich ja die Schafs- und sonstigen Tierhalter wieder um ihre Tiere kümmern. Einfach mit einem Eimer Wasser im Wald anpflocken (selbst gesehen) ist ja wie "all you can eat" für den Wolf...
-
@Iwanuschka.... bist du hier irgendwo aus der Lausitz? Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich erst einmal im Spreewald war. Aber ich liebe die Spreewaldkrimis mit dem Redl, immer schön mystisch mit alten Mythen und Legenden wie dem Schlangenkönig. Vor kurzem habe ich "Sudicka" gelsesen, ein historischer Roman über ein Sorbenmädchen, das die sorbischen Stämme einen und führen sollte. Sehr interessant. Aber lese auch gerne über die letzten aufständischen Sachsen, die sich den Franken nicht beigen wollen.... wie die Gesachichte sich wiederholt.
-
Ich bin von Natur aus leider ein Schwarzseher/Pessimist.... aber ich kann mich auf mein Gefühl/Bauchgefühl verlassen.... Also da ich immer um Schutz meines Hauses bitte.... ich sollte das mal positiv betrachten,,,, ich muß mal aus dem Loch
Auch wenn es immer heißt, die Pessimisten reden vom Weltuntergang ,aber die Optimisten rufen ihn herbei
Ich hatte beim ersten Anblick Gänsehaut und das Gefühl von positiver Kraft. Aber wie das dahin gekommen ist... die Frage bleibt. Hätten wir den kamin mal angemacht und Holz verbrannt, dann wären vielleicht Scheite in dieser Struktur an die Scheibe gekommen. Das wäre ja eine Erklärung... war ja aber so nicht,,,
-
Algiz ist ja immer so ein zweischneidiges Schwert.,.. aber es ist nicht direkt da, wo das Feuer brennt, sondern direkt ganz offensichtlich an der Scheibe... wo hätte ich das gefunden, wenn wir einen offenen Kamin hätten...
bei uns gibt es auch die Redewendung,das kannst du rot an die Esse schreiben - wäre dann was Außergewöhnliches, Einmaliges...
Die letzten beiden Rauhnachtnächte habe ich ungewöhnlich viel Energie wahrgenommen, schwer zu beschreiben, schwer aber warm ... ich mache auch Qi Gong, das war schwere aber positive Energie, kam mir bemerkenswert vor
-
..... Lille Runa.... sie heißt sogar Rúna Alveradis..... über den Zweitnamen ist sie gar nicht glücklich.... dabei finde ich den gerade schön....und auch nicht kevinistisch....
Runa heißt so, weil die Runen - Berkana - mir gesagt haben, daß ich schwanger bin.... eigentlich wollte ich keine Kinder.... das hat mich dann überzeugt
-
Hej,
ja, wie soll ich das am besten schreiben... Ich frage schon seit 30 Jahren meine Runen aus dem Säckchen... die sagen auch quasi immer die Wahrheit. Aus der Rune Berkana sind Zwillinge geworden... hätte jeden für verrückt erklärt. Aber deshalb heißt ein Zwilling heute Rúna
Ich befrage die Runen immer mal wieder, also ziehe eine. Meist beschreibt sie die Situation richtig. Aber nun ist mir was passiert, das kann ich nicht ohne Gänsehaut einordnen. Dazu muß ich sagen, daß ich doch recht bodenständig bin, aber schon diverse Erlebnisse wie Vorausahnungen hatte, die sich bewahrheitet haben.
Ich wollte die Rauhnächte auch ganz bewußt nutzen. Leider bekam ich eine Bronchitis. Ich habe also das tägliche Räuchern weggelassen, fühlte mich ja auch schlapp. Ich habe also nur meine ganz individuellen Sprüchlein gebetet. Soweit so gut. Träume gab es auch, aber nichts weltbewegendes.
Vor Weihnachten meinte ich noch: "Der Kamin müßte mal saubergemacht werden, inclusive Scheibe putzen." Also drinnen Asche, Scheibe dreckig, nichts besonderes. Heute schaue ich zu Mittag, als die Sonne direkt auf die Kamintür scheint und was sehe ich da .... Algiz.... genau in der Mitte der Scheibe... das war Weihnachten nicht da und wir haben den Kamin seit Monaten nicht benutzt. Meine Töchter fanden das "krass". Mir standen die Nackenhaare... Ich bitte in Anbetracht der Lage hier im Land und der Welt täglich um Beistand, ist zu einem Ritual geworden. An Hokuspokus glaub ich nicht. Aber dieses riesen Algiz - ist ja eine, wenn nicht die mächtige Schutzrune - im Kamin (Sippe)...
Was kann man davon halten....