@Weißdorn
Zitat
Er will ja nur klar machen das das Wort auch etwas ANDERES bezeichnen kann, das nichts mit "Göttern" zu hat.Oder?
Zu aller erst, geht es darum, ob das Fulltrui-Konzept (aus einer geschlossenen Gruppe von Göttern hat einer eine ganz besondere Bindung zu einem bestimmten Anhänger) kein historisches Konzept ist, weil es diese geschlossene Gruppe nicht gab. Und ohne diese geschlossene Gruppe gibt es nur "die Götter" (Alle, also Odin, Thor, Zeus, Cernunnos, Dagda, Poseidon, Marduk, Inanna, Indra, Vishnu, Allah, JHWH, etc.) und der Gläubige fühlt sich gemäß seiner Sozialisierung zu einem oder ein paar wenigen davon hingezogen. Das Treueverhältnis entspricht dabei dem weltlichen Lehens- bzw. Untertanen-Herren-Verhältnis (Ich diene dir, dafür beschützt du mich). Deshalb kann derselbe Begriff dieses Verhältnis auch sowohl zwischen Gott und Mensch als auch zwischen Menschen (Herr und Gefolgsmann) beschreiben.
Übergegenwärtige Gottmenschbeziehungen ist damit nichts ausgesagt, außer dass bestimmte Vorstellungen sich eben nicht auf eine "alte Tradition" stützen können (was wie ich finde eigentlich kein Problem sein kann, wo wor doch alle solche Individualisten sind ;)). Das ist auch keine spirituelle Aussage sondern eine historische.
Zitat
Naja, vielleicht hatte ja noch nicht jeder solch ein Erlebnis, Mutilla, und sucht sich dann Ersatz in rein äußeren Strukturen?
Vielleicht versteht auch einfach nicht jeder, dass historische Fragestellungen sich mit "solch einem Erlebnis" nicht beantworten lassen. Und vielleicht kommt manch einer auch einfach nicht damit klar, dass "solch ein Erlebnis" nicht im Einklang mit einer Tradition steht, weil ihm das sein Erlebnis verdächtig macht.