Vorab: Wir haben mit dem Vermieter eine längere Zahlungsfrist vereinbaren können, sodass wir die Zahlung der Teilnahmegebühr auf den 04.10.2013 verlängern konnten...
Hallöle an alle,
hier die ersten Informationen, die sowohl hier, wie auf unseren Seiten nachlesbar sind.
Also ich bin gerade dabei die Planung des Essens und der Aktivitäten zu erstellen.
Momentan sieht das alles sehr gut aus und ich warte nur noch auf ein paar Preise vom Metzger meines Vertrauens. Augenblicklich habe ich mir das so gedacht, da so ein Wochenende nicht unendlich lang sein wird und für mich die gemeinsame Aktivität im Vordergrund steht bei der Planung. So wird das Viech, höchstwahrscheinlich ein Spanferkel werden, was im Ofen gegart wird. Das hat mehrere Gründe. 1. wir haben Oktober und leider sind wir alle nicht hellseherisch veranlagt, so dass wir nicht wissen wie das Wetter werden wird. Das Spanferkel wird vorbereitet und kann dann sowohl drinnen wie draußen am Feuer serviert werden, wo man zusätzlich natürlich auch vegetarisch und auch für die die kein Schwein mögen, andere Dinge zubereiten kann. Ich habe mich absichtlich für Schwein entschieden, da es viele Menschen gibt die mit Ziege, Schaf und Co ein Problem haben. Ein sehr wichtiger Vorteil beim Spanferkel ist, dass wir zeitlich keine Probleme bekommen. Die Garung am Spieß bedeutet, dass jemand 4-5 Stunden permanent am Feuer sitzen müsste, um das liebe Vieh zu drehen. Diese Person müsste auf die Anwesenheit bei den Aktionen komplett verzichten - geht also gar nicht. Desweiteren kommt hinzu das wir dafür sehr viel Holz benötigen würden, was logistisch auch etwas problematisch werden könnte. Ein weiterer Punkt ist der Drehspieß der erstmal gebaut werden müsste, oder von jemanden mitgebracht werden würde. Den den ich besorgen könnte, dafür bräuchte ich einen Hänger. Ist also auch nicht so einfach. Somit ist das Spanferkel auf der Fleischkonsumierungsliste bei mir ganz oben angesiedelt.
Natürlich ist das Spanferkel im Preis inbegriffen und es wird dazu vegetarisch Beilagen und Alternativen geben.
Freitags wird es zur Anreise Kartoffelsuppe geben (Glutenfrei), wahlweise mit und ohne Würstchen. Die Kartoffelsuppe wird auf Bernburger Art zubereitet. Zusätzlich wird es aber auch Brot und den dementsprechenden Aufschnitt geben.
Samstag Frühstück wie gehabt mit Brötchen, Ei, Marmelade und was das Herz sonst so begehrt. Da es aber und da muss ich von mir ausgehen, auch Menschen gibt die kein Weizen essen können, gibt es auch das Angebot zum Frühstück einen "Strammen Max" zu verzehren.
Nach dem Frühstück werden wir zur Wanderung aufbrechen und da diese voraussichtlich 4 Stunden dauert, wird es Unterwegs ein Picknick geben. Kaffee, Kuchen und Brötchen mit Frikadellen/Buletten und wie es regional sonst noch geschimpft wird.
Zum Abend wird es dann Spanferkel und Alternativen für Vegetarier geben. Dazu schrieb ich aber oben schon ausgibig.
Sonntag wird es zum Frühstück das gleiche Angebot geben wie am Samstag.
Ich denke das mit dieser Planung alle satt werden und für jeden etwas dabei sein wird.
Zu den Aktivitäten, habt ihr es ja schon anklingen gehört, liegt der Fokus auf der Erwanderung des Naturmythenfades, welche wir am Samstag nach dem Frühstück antreten. Hier wird zu den einzelnen Stationen natürlich die regionale Flora und Fauna erkundet und die ein oder andere Kräutererklärung bei Bedarf und Wunsch erfolgen. Ein eingebundenes Picknick wird das Ganze abrunden.
Im Anschluß an die Wanderung wird es, wie von Tyria angeboten, die Möglichkeit geben, sich künstlerisch bis zum Abendessen /Spanferkel die Zeit mit der Specksteinbearbeitung zu vertreiben. Zeit für Freizeit, Feuer, Gespräche, Singen und vieles mehr, je nach Lust und Laune. Nach dem Essen hat jeder die Wahl an einem kleinen Ritual teilzunehmen, welches zu ehren der Götter stattfinden wird. Hier liegt der Fokus auf der Zusammenkunft zum Treffen und mein lieber Thorvald und dog erhalten, so sie mögen das Aufnahmeritual in unsere Gemeinschaft. Es steht jedem frei hier teilzunehmen, jedoch sollte sich bei der Teilnahme an unsere Ritualregeln gehalten werden, die im Informationsbereich nachlesbar sind.
Freitags und Samstags kann Abends ebenfalls die dortige Sauna benutzt werden, für die die trotz Lagerfeuer, welches ROB mit Liebe hütet, frösteln.
So ihr lieben. Ich denke, dass dies ein rundes Programm ist und jeder seinen Spaß haben wird. Natürlich wird es einen Plan geben, der bei der Anreise besprochen wird. Jeder hat dort die Möglichkeit sich an einem reibungslosen Ablauf zu beteiligen. Das bedeutet, da wir Selbstversorgen sind, steht natürlich Tischdecken, Kochen, Abwasch etc. auf dem Plan und dies sollte nicht nur an zwei Personen hängen bleiben.
Ich hoffe ihr hattet beim Lesen dieser Zeilen schon ein wenig Vorfreude auf das Treffen...
Weitere Informationen:
Es besteht die Möglichkeit des Shuttelservice für Anreisende mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Desweiteren können auch Tagesgäste, dies bezieht sich auf den Samstag, an unserem Treffen teilnehmen. Hierfür erheben wir eine Teilnahmegebühr von 20,00 € die sowohl das Essen und die Getränke mit einschließt. Jedoch unterliegt dies ebenfalls der Anmeldung unter Raudka@t-online.de, sowie PN an Raudka in diesem wie in unserem Forum.
LG
Raudka